Fr. 25.50

Arbeitsgeschichten - Narrative Zugänge in Beratung, Coaching und Supervision

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sprache und Narrative sind Brücken zwischen Körper und Welt. Unsere Arbeitserfahrungen vermitteln wir in Erzählungen und Dialogen. Berater:innen können an diesen Erzählmotiven anknüpfen, Geschichten weitererzählen, Metaphern nutzen und ihre Klient:innen ermächtigen, Narrative neu zu arrangieren und Ressourcen freizusetzen.Klaus Obermeyer vermittelt die inhärente Kraft der Narrative, die in Arbeitserzählungen und Organisationstheorien enthalten sind und beschreibt Denkmodelle und Methoden narrativer Beratung. In einem ausführlichen Praxisbeispiel wird illustriert, wie Beratung als poetischer Prozess gemeinsamer Autor:innenschaft funktionieren kann. Ein Beratungszugang, der auf die kreative Kraft von Sprache, Narrativen und Metaphern sowie auf deren ästhetische Dimension baut.

About the author










Klaus Obermeyer, Diplom-Psychologe, ist selbstständiger Supervisor, Coach und Mediator. Er leitet das TRIANGEL-Institut für Supervision, Organisationsberatung und Mediation in Hamburg.


Summary

Sprache und Narrative sind Brücken zwischen Körper und Welt. Unsere Arbeitserfahrungen vermitteln wir in Erzählungen und Dialogen. Berater:innen können an den Erzählmotiven anknüpfen, Geschichten weitererzählen, Metaphern nutzen und ihre Klient:innen ermächtigen, Narrative neu zu arrangieren und Ressourcen freizusetzen.
Klaus Obermeyer vermittelt die inhärente Kraft der Narrative, die in Arbeitserzählungen und Organisationstheorien enthalten sind und beschreibt Denkmodelle und Methoden narrativer Beratung. In einem ausführlichen Praxisbeispiel wird illustriert, wie Beratung als poetischer Prozess gemeinsamer Autor:innenschaft funktionieren kann. Ein Beratungszugang, der auf die kreative Kraft von Sprache, Narrativen und Metaphern, sowie auf deren ästhetische Dimension baut.

Foreword

Klaus Obermeyer vermittelt die inhärente Kraft der Narrative, die in Arbeitsgeschichten und Organisationstheorien enthalten sind. Er beschreibt archetypische Erzählmuster und narrative Beratungsmethoden, um die Erzählungen von Klient:innen neu zu arrangieren und in ihren Bedeutungen zu verschieben. Ein ausführliches Praxisbeispiel zeigt, wie Beratung als poetischer Prozess gemeinsamer Autor:innenschaft funktioniert. Ein Beratungszugang, der auf die kreative Kraft von Sprache, Narrativen und Metaphern, sowie auf deren ästhetische Dimension baut.

Product details

Authors Klaus Obermeyer
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2023
 
EAN 9783525408124
ISBN 978-3-525-40812-4
No. of pages 136
Dimensions 123 mm x 9 mm x 201 mm
Weight 146 g
Illustrations Mit 5 Abb. und 1 Tab.
Series Beraten in der Arbeitswelt
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Beratung, Arbeitswelt, Supervision, Organisationstheorie, Coaching, Führungskräfteberatung, Poesie und Beratung, Sprache und Kreativität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.