Share
Fr. 52.50
Rudolf Holze
Physikalisch-Chemisches Praktikum
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Mit Erfolg durchs Praktikum der Physikalischen Chemie! Das Buch bietet eine umfassende, nach einheitlichem Schema aufgebaute Sammlung von Versuchsbeschreibungen, die alle Teilgebiete der Physikalischen Chemie abdeckt.
So verliert da physikalisch-chemische Praktikum seinen Schrecken!
List of contents
Vorwort
BEREICH THERMODYNAMIK
System, Phase, Gleichgewicht, intensive und extensive Größen
Temperatur, nullter Hauptsatz der Thermodynamik
Wärmekapazität
Zustandsgleichung idealer Gase und Mischungen
erster Hauptsatz der Thermodynamik, Arbeit und Wärme
Bildungsenthalpien und Heß'scher Satz, Carnot'scher Kreisprozess, zweiter Hauptsatz, Entropie
Joule-Thomson-Effekt
Mischphasen, partielle molare Größen, Gibbs-Duhem'sche Gleichung
Gibbs'sche Fundamentalgleichung, das chemische Potenzial
dritter Hauptsatz der Thermodynamik, das Nernst-Theorem
Phasengleichgewichte, Gibbs'sche Phasenregel
Dampfdruckerniedrigung, kolligative Eigenschaften, osmotischer Druck, Siedepunktserhöhung,
Gefrierpunktserniedrigung, Einfluss von Fremdgasen
Aktivitätskoeffizienten, Phasendiagramme
das chemische Gleichgewicht, Gleichgewichtskonstanten
Grenzflächengleichgewichte, Grenzflächenspannung, Adsorption, Benetzung
BEREICH ELEKTROCHEMIE
Phasengrenzen und geladene Teilchen
Aufbau einer elektrochemischen Zelle
Faraday-Gesetze
Elektrolyte: starke und schwache Elektrolyte, Festelektrolyte, ionische Flüssigkeiten, Debye-Hückel-
Theorie, Ladungstransport, Grenzleitfähigkeit
Elektrochemische Zellen im Gleichgewicht, Nernst-Gleichung
Elektrochemische Doppelschicht, Stabilität kolloidaler Dispersionen
Elektrodenkinetik: Durchtrittsreaktionen und Diffusion
Experimentelle Methoden: 3-Elektroden-Aufbau, potentiostatische und galvanostatische Verfahren,
Cyclovoltammetrie
Korrosion
Grundlagen der elektrochemischen Energiespeicherung und -wandlung
Elektrochemische Produktionsverfahren
BEREICH ATOM UND MOLEKÜL-SPEKTROSKOPIE
Verschiedene Spektralbereiche und Arten der Anregungen
Materie im magnetischen (Zeeman-Effekt) und im elektrischen Feld (Stark-Effekt), Begriff der
Polarisation (verschiedene Arten der Polarisation, Zusammenhang Brechungsindex und Suszeptibilität)
Auswahlregeln und Übergangsdipolmoment
Elektronische Spektroskopie (Lambert-Beer'sches Gesetz, Franck-Condon-Integrale, Franck-Condon-
Prinzip, Fluoreszenz und Phosphoreszenz, Grundlagen des Lasers)
Schwingungsspektroskopie (IR und Raman , Absorption vs. Streuung, Normalmodenkonzept,
Ausschlussprinzip)
Rotationsspektroskopie und Schwingungs-Rotations-Kopplung
Magnetische Resonanzspektroskopie: NMR-Spektroskopie und ESR-Spektroskopie
Röntgen-, Auger- und Photoelektronen-Spektroskopie
Massenspektrometrie
Strukturaufklärung mittels Röntgen und Neutronenbeugung
BEREICH KINETIK
Elementarreaktionen vs. Bruttogleichung, Molekularität vs. Reaktionsordnung, Reaktionsgeschwindigkeit
Formale Kinetik: Differentielle und integrierte Geschwindigkeitsgesetzen für 0./1./2. und pseudo-
Ordnung, graphische Auswertungen/Auftragungen
Halbwertszeit und Geschwindigkeitskonstante für 0./1./2. Ordnung
Folgereaktionen und Quasistationarität, Parallelreaktionen, Kettenreaktion
Temperaturabhängigkeit chemischer Reaktionen (Arrhenius)
Theoretische Kinetik: Ansatz und Ergebnis der Stoßtheorie (Stoßzahlen und mittlere freie Weglänge,
Stoßquerschnitte), Theorie des Übergangszustandes (Eyring)
Unimolekulare Reaktionen - Lindemann und Hinshelwood
Kinetische Isotopeneffekte, kinetischer Salzeffekt bei Ionenreaktionen
Katalyse - homogen vs. heterogen (Enzymkatalyse - Michaelis Menten)
Transportphänomene und allg. Transportgleichung (Viskosität, Wärmeleitung. Diffusion, Fick'sche
Gesetze, diffusionskontrollierte Reaktionen)
About the author
Rudolf Holze ist Professor für Physikalische Chemie und Elektrochemie an der Technischen Universität Chemnitz. Nach seinem Studium der Chemie und Promotion in der Elektrochemie an der Universität Bonn hat er sich an der Universität Oldenburg habilitiert. Er hat mehr als 280 wissenschaftliche Veröffentlichungen und er ist Autor, Koautor und Herausgeber von mehr als zehn Büchern.
Summary
Mit Erfolg durchs Praktikum der Physikalischen Chemie! Das Buch bietet eine umfassende, nach einheitlichem Schema aufgebaute Sammlung von Versuchsbeschreibungen, die alle Teilgebiete der Physikalischen Chemie abdeckt.
So verliert da physikalisch-chemische Praktikum seinen Schrecken!
Product details
Authors | Rudolf Holze |
Publisher | Wiley-VCH |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.09.2022 |
EAN | 9783527343126 |
ISBN | 978-3-527-34312-6 |
No. of pages | 295 |
Dimensions | 174 mm x 18 mm x 246 mm |
Weight | 604 g |
Illustrations | 150 SW-Abb. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Chemistry
> Physical chemistry
Chemie, Physikalische Chemie, Spektroskopie, Elektrochemie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.