Fr. 20.50

Die Intellektuellen und die Macht - Ein hellrotes Bändchen aus den 1990er Jahren

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für den am 23. Januar 2002 verstorbenen fränzösischen Soziologen ist die Kommunikation die größte Hürde für eine Verständigung zwischen den Intellektuellen und den Arbeiter*innen, wohl insgesamt zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. Diese zu überwinden funktioniere nur, wenn Intellektuelle »Ihr eigenes Denken, Ihre Aussagen, Ihre soziale Situation, Ihre Praxis« - und auch ihre Privilegien - zu hinterfragen in der Lage sind. Denn gerade sie seien besonders schlecht im Kommunizieren, sie »sind Profis in der Kunst des Maskierens, des Verschleierns«.In »Die Intellektuellen und die Macht« geht der Theoretiker dieser Problematik auf den Grund, in zwei Gesprächen (mit Jeanne Pachnicke sowie Loïc J. D. Waquant) sowie drei Vorträgen, die er 1989 vor dem französischen Kulturzentrum, an der Humboldt-Universität in Berlin sowie der damaligen Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED hielt.Seinem Anspruch versucht der französische Theoretiker in der Rede »Der Korporativismus des Universellen« selbst gerecht zu werden: Zu lernen zu dienen, ohne sich in den Dienst nehmen zu lassen. Seine Ausführungen, die in diesem hellroten Bändchen versammelt sind, sind auch oder gerade heute hilfreich und von großer Bedeutung für alle, denen politische Wirksamkeit und Verständigung ernsthafte Anliegen sind.

About the author










Pierre Bourdieu (1930-2002) war Professor für Soziologie am Collège de France in Paris. Er war nicht nur einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts, sondern hat auch immer wieder aktiv die sozialen Bewegungen gegen den Neoliberalismus unterstützt.

Product details

Authors Pierre Bourdieu
Assisted by Irene Dölling (Editor), Jürgen Bolder (Translation), Ulrike Nordmann (Translation), Margareta Steinrücke (Translation)
Publisher VSA
 
Languages German
Product format Book
Released 01.04.2022
 
EAN 9783964881502
ISBN 978-3-96488-150-2
No. of pages 108
Dimensions 120 mm x 15 mm x 190 mm
Weight 143 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.