Fr. 23.90

Die Russische Revolution - Neuausgabe einer viel zitierten, aber selten gelesenen Schrift

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Die russische Revolution ist das gewaltigste Faktum des Weltkrieges.« Mit diesen Worten leitet Rosa Luxemburg ihre Schrift ein - würdigt die Rolle der Bolschewiki in der Revolution. Neben den anerkennenden Worten übt sie zugleich scharfe Kritik an den Seiten ihrer Politik, die aus ihrer Sicht dem Ziel des Sozialismus zuwiderlaufen.Der vollständige Wortlaut des von Gegnern jedweder sozialistischer Umgestaltung gern bemühten Zitats lautet: »Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der 'Gerechtigkeit', sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die 'Freiheit' zum Privilegium wird.«Die Diktatur des Proletariats müsse »Werk der Klasse und nicht einer kleinen, führenden Minderheit im Namen der Klasse sein, d.h. sie muss auf Schritt und Tritt aus der aktiven Teilnahme der Massen hervorgehen«. Die Bolschewiki jedoch bevormunden und manipulieren die Bevölkerung, handeln undemokratisch und antisozialistisch.Mit ihrer Intention, sich solidarisch und »kritisch mit der russischen Revolution in allen historischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen« zielte Rosa Luxemburg früh darauf ab, dass die »revolutionäre Tatkraft der Arbeiterklasse« in Deutschland erwache und so historische Umwege vermieden werden.Als Paul Levi das Manuskript 1922 publizierte, begannen diese sich in Russland bereits abzuzeichnen. In seinen diesem Band hinzugefügten Texten aus den Jahren 1921-1928 sieht der Herausgeber der Neuausgabe, Jörn Schütrumpf, dass Levi »oft mit leichter Wehmut und manchmal auch mit Zorn [...] den Abstieg der russischen Revolution, der bald in einen Verfall überging«, beobachtete. Damit »wollte er die Idee des Sozialismus für Westeuropa retten«.

About the author










Rosa Luxemburg (1871-1919) war Mitbegründerin der KPD. Am 15. Januar 1919 wurde sie von Reichswehroffizieren in Berlin ermordet.

Product details

Authors Paul Levi, Rosa Luxemburg
Assisted by Jörn Schütrumpf (Editor)
Publisher VSA
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783964881465
ISBN 978-3-96488-146-5
No. of pages 200
Dimensions 157 mm x 22 mm x 214 mm
Weight 409 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.