Fr. 21.50

Kishi Keijiro und die japanische Elektroindustrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Kishi Keijiro (1867-1927), der Vater der Wasserkraftwerke in Japan stellte eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der japanischen Elektroindustrie dar. Als Ingenieur der Firma Shibaura, einer der Vorläuferunternehmen des heutigen Toshiba, entwickelte er erstmals in Japan einen Wechselstrommotor, der leicht mit denen internationaler Konkurrenten wie Siemens mithalten konnte, implementierte moderne Isolatoren, um Strom über größere Entfernungen zum Einsatzort leiten zu können und trieb den Bau von Wasserkraftwerken in dem Gefällereichen Inselland voran. Mit Hilfe von Ingenieuren wie Kishi, war es dem japanischen Kaiserreich möglich, sich innerhalb weniger Jahrzehnte von einem Agrarstaat zu einer modernen Industrienation zu wandeln.

About the author










Geboren 1977 in Wetter (Hessen), studierte der Autor Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, sozialwissenschaftliche Japanologie sowie Deutsch als Fremdsprache an der Universität Marburg.
Kalden-Consulting wurde 2007 als Beratungsfirma gegründet, legt aber mittlerweile den Schwerpunkt auf der Förderung von Nachwuchswissenschaftlern durch Publizierung ihrer Arbeiten.

Product details

Authors Wolf Hannes Kalden
Publisher Kalden-Consulting
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2022
 
EAN 9783942818216
ISBN 978-3-942818-21-6
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 79 g
Series Carrière Steinbruch ethnologisch kulturwissenschaftlicher Beiträge
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.