Fr. 64.00

Die Rückforderung übermäßig abgeführter Gewinne nach Beendigung eines Gewinnabführungsvertrages i.S.v. § 291 Abs. 1 Satz 1 AktG (analog) - und daraus resultierende weitere Fragestellungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autorin beschäftigt sich mit der de lege lata fehlenden Regelung zur Rückforderung übermäßig abgeführter Gewinne nach der Beendigung eines Gewinnabführungsvertrages. Sie geht der Frage nach, ob und aufgrund welcher Anspruchsgrundlage die ehemals abhängige Gesellschaft während der Vertragslaufzeit aufgrund eines Bilanzierungsfehlers zu viel abgeführte Gewinne zurückverlangen kann. Die Frage ist überaus praxisrelevant, gerade wenn eine vormals abhängige Gesellschaft aus einem Konzern ausscheidet: Hier besteht das Risiko, dass der Käufer der Gesellschaft über den Nachweis einer Zuviel-Abführung versucht, einen Teil des Kaufpreises zurück zu erlangen. Zudem beleuchtet die Autorin Gestaltungsmöglichkeiten, inwieweit die diskutierten Probleme durch Vertragsgestaltung vermieden werden können.

List of contents

Inhaltsverzeichnis - Vorwort - A. Einführung und Fragestellung - B. Der Vertragskonzern - die Unternehmensverträge des
291 Abs. 1 S. 1 AktG - C. Die Rechtsnatur des Unternehmensvertrages i. S. v.
291 Abs. 1 AktG - D. Die GmbH im Vertragskonzern - E. Die Beendigung von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen - F. Problemaufriss: Entstehung und Fälligkeit wechselseitiger Ansprüche aufgrund fehlerhafter Bilanzen nach Beendigung eines Gewinnabführungsvertrages - G. Ausgleich zu wenig übernommener Verluste - H. Nachforderung zu wenig abgeführten Gewinns - I. Rückforderung überzahlten Verlustausgleichs - J. Rückforderung übermäßig abgeführter Gewinne - K. Weitere Rechtsfolgen bei einer gegen
301 AktG verstoßenden Gewinnabführung - L. Zinsansprüche und die Rückforderung gezahlter Zinsen - M. Gestaltungsmöglichkeiten N. Resümee - Literaturverzeichnis

About the author










Simona Geuer ist Rechtsanwältin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, wo sie im Anschluss auch promovierte.

Product details

Authors Simona Geuer
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.02.2022
 
EAN 9783631867457
ISBN 978-3-631-86745-7
No. of pages 206
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 274 g
Series Europäische Hochschulschriften Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.