Fr. 77.00

Gewalt- und Sabotageakte gegen die internationale Zivilluftfahrt - Eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Flugzeug gilt als das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Die den meisten noch präsenten Anschläge von 9/11 liegen bereits 20 Jahre zurück und es besteht heute eine höhere Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden als einen Flugzeugabsturz mitzuerleben. Wir wiegen uns in Sicherheit. Doch wie kommt es, dass dieser heute vorherrschende hohe Sicherheitsstandard der internationalen Zivilluftfahrt so selbstverständlich für uns ist? Die vorliegende Arbeit soll den auf völkerrechtlicher Ebene beschrittenen Weg hin zur heutigen Sicherheitssituation aufzeigen. Dabei wird ein Überblick über die Entwicklung des internationalen Luftsicherheitsrechts von ihrem Anbeginn bis heute gegeben und der aktuelle Umgang der Staatengemeinschaft mit Bedrohungen der Sicherheit des Luftverkehrs durch staatliche und nichtstaatliche Akteure analysiert. Dabei werden verschiede Bedrohungsszenarien eingehend betrachtet und auf Aktualität untersucht. Denn auch, wenn sich allerorts in Sicherheit gewogen wird, ist die Zivilluftfahrt noch immer favorisiertes Ziel für (terroristische) Anschläge und es stellt sich die Frage: Ist die Zivilluftfahrt wirklich so sicher wie wir meinen oder lässt die gegenwärtige Ruhe nur den nächsten Sturm erwarten?

List of contents

Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - A. Einführung - B. Historische Betrachtung - C. Gewalt und Sabotageakte als Gefahr für die Zivilluftfahrt - D. Sabotageakte gegen die Zivilluftfahrt - E. Gewaltakte gegen die Zivilluftfahrt - F. Zusammenfassung, Fazit und Blick in die Zukunft - Anlage - Interview ICAO vom 7. November 2017 - Literaturverzeichnis

About the author










Caroline E. Heil studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Kammergericht in Berlin. Sie ist seit 2016 in Berlin als Rechtsanwältin zugelassen.

Product details

Authors Caroline Elisabeth Heil
Assisted by Gilbert Gornig (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.02.2022
 
EAN 9783631862452
ISBN 978-3-631-86245-2
No. of pages 232
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 374 g
Series Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.