Sold out

»Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt« - Wilhelm August zur Nieden - Ingenieur, Stadtbaurat und Verschwörer des 20. Juli 1944

German · Hardback

Description

Read more

Uwe H. Wehnert rekonstruiert das Leben des studierten Elektrotechnikers Wilhelm zur Nieden (1878-1945), der im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt und ermordet wurde.Wilhelm zur Niedens Berufsleben verlief lange erfolgreich. Doch 1933 erzwangen die Nationalsozialisten das Ende seiner Tätigkeit als Stadtbaurat in Leipzig und Generaldirektor der Stadtwerke Leipzig. Anschließend erstellte er Gutachten für die Präsidialabteilung des Rechnungshofs und war bis zu einer Denunziation Gruppenleiter bei der Haupttreuhandstelle Ost. Der Autor des Buches arbeitet die Gründe und Anlässe heraus, die zur Niedens ohnehin distanzierte Haltung zum NS-Staat stetig vergrößerten. In einem vertraulichen Gespräch mit Carl Goerdeler am 30. Dezember 1943 sagte er schließlich seine Mitwirkung in einer neuen Regierung in leitender Position im Reichsverkehrsministerium zu. Umfangreiche Recherchen führten zur Wiederentdeckung des Nachlasses von Wilhelm zur Nieden mit zahlreichen Originaldokumenten und Fotografien. Darüber hinaus erfolgte eine umfassende Auswertung seiner Personalakten im Bundesarchiv und im Stadtarchiv Leipzig und vieler weiterer Quellen. So entstand die erste gründliche biografische Dokumentation dieses erklärten NS-Gegners überhaupt.

About the author










Uwe H. Wehnert: geboren 1956 in Essen; Studium der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen mit Abschluss Diplomingenieur; langjährig tätig im Chemieanlagen- und Kraftwerksbau; Projektleiter, Leiter Engineering, Group Director, Geschäftsführer und zuletzt Senior Vice President in Konzernunternehmen bei Krupp, Lentjes, Lurgi und AE&E Group in Deutschland, im europäischen Ausland und in Indien.

Product details

Authors Uwe H Wehnert, Uwe H. Wehnert
Publisher Lukas Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783867324151
ISBN 978-3-86732-415-1
No. of pages 424
Dimensions 170 mm x 32 mm x 241 mm
Weight 1071 g
Illustrations 100 Abb.
Series Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand / Reihe A: Analysen und Darstellungen
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.