Fr. 19.90

Emder Synode 1571 - Erinnerungsort - Kulturtransfer

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Emder Synode von 1571 war eine wegweisende Versammlung niederländischer Flüchtlings- und Untergrundgemeinden in schwierigen Zeiten. Ihre Beschlüsse über eine hierarchielose Kirchenordnung führten die damals in verschiedenen Territorien lebenden Gemeinden ohne Rangunterschiede zusammen. Mit ihrem Kirchenordnungsmodell wirkte die Emder Synode weit über ihre Zeit hinaus und beeinflusste die späteren synodalen Strukturen reformierter und unierter Kirchen. In diesem Buch werden ausgewählte Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr dieser Synode dokumentiert. Sie machen auf unterschiedliche Weise deutlich, dass die Emder Synode zu einer starken Impulsgeberin für den reformierten Protestantismus wurde und bis heute anregend bleibt - auch über den kirchlichen Raum hinaus. Unter den Beiträgen befindet sich der Festvortrag der Mainzer Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Irene Dingel, und ein Vortrag des Göttinger Systematikers und Inhabers des Lehrstuhls für Reformierte Theologie, Martin Laube, zur Frage nach der Aktualität der Emder Synode.

About the author

Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm ist Inhaber des Lehrstuhls Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg, Dekan der Fakultät Humanwissenschaften und Leiter der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie.Dr. Kęstutis Daugirdas ist apl. Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Er amtiert seit 2017 als Wissenschaftlicher Vorstand an der Johannes a Lasco Bibliothek Emden.Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Apl. Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken.Aleida Siller ist Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche und war Beauftragte für das Jubiläum der Emder Synode 1571.

Summary

Die Emder Synode von 1571 war eine wegweisende Versammlung niederländischer Flüchtlings- und Untergrundgemeinden in schwierigen Zeiten. Ihre Beschlüsse über eine hierarchielose Kirchenordnung führten die damals in verschiedenen Territorien lebenden Gemeinden ohne Rangunterschiede zusammen. Mit ihrem Kirchenordnungsmodell wirkte die Emder Synode weit über ihre Zeit hinaus und beeinflusste die späteren synodalen Strukturen reformierter und unierter Kirchen.
In diesem Buch werden ausgewählte Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr dieser Synode dokumentiert. Sie machen auf unterschiedliche Weise deutlich, dass die Emder Synode zu einer starken Impulsgeberin für den reformierten Protestantismus wurde und bis heute anregend bleibt – auch über den kirchlichen Raum hinaus. Unter den Beiträgen befindet sich der Festvortrag der Mainzer Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Irene Dingel, und ein Vortrag des Göttinger Systematikers und Inhabers des Lehrstuhls für Reformierte Theologie, Martin Laube, zur Frage nach der Aktualität der Emder Synode.

Foreword

Die Emder Synode von 1571 war eine wegweisende Versammlung niederländischer Flüchtlings- und Untergrundgemeinden in schwierigen Zeiten. Ihre Beschlüsse über eine hierarchielose Kirchenordnung führten die damals in verschiedenen Territorien lebenden Gemeinden ohne Rangunterschiede zusammen. Mit ihrem Kirchenordnungsmodell wirkte die Emder Synode weit über ihre Zeit hinaus und beeinflusste die späteren synodalen Strukturen reformierter und unierter Kirchen.
In diesem Buch werden ausgewählte Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr dieser Synode dokumentiert.

Product details

Assisted by Aleida Siller (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.05.2022
 
EAN 9783525517086
ISBN 978-3-525-51708-6
No. of pages 96
Dimensions 155 mm x 230 mm x 1 mm
Weight 327 g
Illustrations mit 9 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Verstehen, Emden, reformierte Kirche, Emder Synode

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.