Fr. 78.00

Iberia Pontificia. Vol. VII - Hispania Romana et Visigothica

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Iberische Halbinsel galt und gilt traditionell als eine sehr früh in Gänze christianisierte Region im Mittelmeerraum. Dieser Status als unicum rührt von der Missionierung in den Zeiten der Apostel, der Einzigartigkeit des Mittelalters in seiner Abfolge von Conquista und Reconquista, der starken Ausprägung der Gegenreformation und der Hegemonie einer äußerst konservativen Form des Katholizismus in der Moderne. Die Briefwechsel zwischen den Bischöfen Hispaniens und dem Bischof von Rom bzw. Papst zwischen der Mitte des 3. und dem Ende des 7. Jahrhunderts gewähren Einblick zum einen in die hispanischen Verhältnisse, die eher auf einen geringen Grad an Christianisierung verweisen und zum einen in ein Verhältnis zu Rom, das vor allem durch Ignoranz geprägt war. Zusätzlich zum Nachweis der historiografischen Überlieferung bietet der Band bibliografische Angaben sowie eine Einführung in die Geschichte der römischen bzw. westgotischen Kirche.

About the author










Katharina Knie ist Gymnasiallehrerin für Englisch und Geschichte in Aachen.

Summary

Die Iberische Halbinsel galt und gilt traditionell als eine sehr früh in Gänze christianisierte Region im Mittelmeerraum. Dieser Status als unicum rührt von der Missionierung in den Zeiten der Apostel, der Einzigartigkeit des Mittelalters in seiner Abfolge von Conquista und Reconquista, der starken Ausprägung der Gegenreformation und der Hegemonie einer äußerst konservativen Form des Katholizismus in der Moderne. Die Briefwechsel zwischen den Bischöfen Hispaniens und dem Bischof von Rom bzw. Papst zwischen der Mitte des 3. und dem Ende des 7. Jahrhunderts gewähren Einblick zum einen in die hispanischen Verhältnisse, die eher auf einen geringen Grad an Christianisierung verweisen und zum einen in ein Verhältnis zu Rom, das vor allem durch Ignoranz geprägt war. Zusätzlich zum Nachweis der historiografischen Überlieferung bietet der Band bibliografische Angaben sowie eine Einführung in die Geschichte der römischen bzw. westgotischen Kirche.

Foreword

Die Iberische Halbinsel galt und gilt traditionell als eine sehr früh in Gänze christianisierte Region im Mittelmeerraum. Die Briefwechsel zwischen den Bischöfen Hispaniens und dem Bischof von Rom bzw. Papst zwischen der Mitte des 3. und dem Ende des 7. Jahrhunderts gewähren Einblick zum einen in die hispanischen Verhältnisse, die eher auf einen geringen Grad an Christianisierung verweisen und zum einen in ein Verhältnis zu Rom, das vor allem durch Ignoranz geprägt war. Zusätzlich zum Nachweis der historiografischen Überlieferung bietet der Band bibliografische Angaben sowie eine Einführung in die Geschichte der römischen bzw. westgotischen Kirche.

Product details

Authors Daniel Berger, Katharina Knie, Lorenzo Livorsi, Lorenzo u Livorsi, Sabine Panzram, Rocco Selvaggi
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783525352298
ISBN 978-3-525-35229-8
No. of pages 114
Dimensions 173 mm x 251 mm x 15 mm
Weight 427 g
Illustrations mit 3 Karten
Series Regesta Pontificum Romanorum. Iberia Pontificia
Regesta Pontificum Romanorum. Iberia Pontfica
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Verstehen, Portugal, Spanien, entdecken, Iberische Halbinsel, Regesten, ca. 400 bis ca. 1492 (spanisches Mittelalter), Kirche des Westgotenreiches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.