Fr. 13.50

Schwarze Häuser

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In "Schwarze Häuser" von Sabine Ludwig wird die Geschichte der zwölfjährigen Uli erzählt, die für eine Erholungszeit auf eine Nordseeinsel geschickt wird. Doch von Erholung kann keine Rede sein. Das Kurheim, in dem sie untergebracht ist, gleicht eher einem strengen Internat mit schlechtem Essen, harten Strafen und einer Atmosphäre der Einsamkeit und des Heimwehs. Die Kinder, die dort untergebracht sind, haben keinerlei Freiwilligkeit in ihrer Anwesenheit und leiden unter den Bedingungen. Uli findet jedoch Trost und Freundschaft bei ihren Zimmergenossinnen Fritze, Freya und Lieschen. Zusammen meistern sie den Alltag, teilen Sorgen wie auch kleine Freuden und bewältigen gemeinsam die Herausforderungen, die das Leben im Heim mit sich bringt. Als eines Tages Freya verschwindet, machen sich die Mädchen heimlich auf die Suche und finden sie in einer gefährlichen Situation im Watt wieder.
Der Roman behandelt ein dunkles Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte, die sogenannten "Kinderverschickungen" in Erholungsheime, die für viele Kinder zu traumatischen Erfahrungen wurden. Sabine Ludwigs persönlichster Roman stützt sich auf diese historischen Begebenheiten und erzählt eine Geschichte von Freundschaft, Mut und dem Überleben in einer feindlichen Umgebung. Die kindgerechte Erzählweise macht das Buch zu einem eindrücklichen Leseerlebnis, das nicht nur junge Leserinnen und Leser anspricht, sondern auch Erwachsene tief berührt.

  • Basierend auf historischen Fakten: Ein bewegendes Zeugnis der "Kinderverschickungen" der späten Nachkriegsjahre, basierend auf den persönlichen Erfahrungen der Autorin.
  • Emotional und packend: Eine Geschichte, die nicht nur junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren anspricht, sondern auch Erwachsene tief berührt und zum Nachdenken anregt.
  • Wichtige Themen: Behandelt die Themen Freundschaft, Mut und Überlebenswillen unter schwierigsten Bedingungen.
  • Bildungswert: Bietet Einblicke in ein wenig bekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte und regt zur Auseinandersetzung mit historischen Themen an.
  • Empfohlen als Schullektüre: Aufgrund seiner historischen Relevanz und der ansprechenden Erzählweise wird das Buch als Schullektüre empfohlen.
  • Besondere Ausstattung: Mit Vignetten und einem Nachwort, das historische Hintergründe erläutert und zum weiteren Nachdenken anregt.

About the author

Sabine Ludwig, geboren in Berlin, schreibt seit 30 Jahren Geschichten für Kinder und gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen. Für ihre Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet.Emma Ludwig, geb. 1993 in Berlin. Illustrationsdiplom an der HGB Leipzig. Übersetzt aus dem Englischen für verschiedene Verlage. Lebt in Wien und ist am Burgtheater im Bereich Kostümbild tätig.Isabel Kreitz studierte Illustration an der btk Hamburg. Sie illustrierte viele Kinderbücher und übertrug einige der bekanntesten Werke von Erich Kästner in die visuelle Sprache des Comics.

Summary

In "Schwarze Häuser" von Sabine Ludwig wird die Geschichte der zwölfjährigen Uli erzählt, die für eine Erholungszeit auf eine Nordseeinsel geschickt wird. Doch von Erholung kann keine Rede sein. Das Kurheim, in dem sie untergebracht ist, gleicht eher einem strengen Internat mit schlechtem Essen, harten Strafen und einer Atmosphäre der Einsamkeit und des Heimwehs. Die Kinder, die dort untergebracht sind, haben keinerlei Freiwilligkeit in ihrer Anwesenheit und leiden unter den Bedingungen. Uli findet jedoch Trost und Freundschaft bei ihren Zimmergenossinnen Fritze, Freya und Lieschen. Zusammen meistern sie den Alltag, teilen Sorgen wie auch kleine Freuden und bewältigen gemeinsam die Herausforderungen, die das Leben im Heim mit sich bringt. Als eines Tages Freya verschwindet, machen sich die Mädchen heimlich auf die Suche und finden sie in einer gefährlichen Situation im Watt wieder.
Der Roman behandelt ein dunkles Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte, die sogenannten "Kinderverschickungen" in Erholungsheime, die für viele Kinder zu traumatischen Erfahrungen wurden. Sabine Ludwigs persönlichster Roman stützt sich auf diese historischen Begebenheiten und erzählt eine Geschichte von Freundschaft, Mut und dem Überleben in einer feindlichen Umgebung. Die kindgerechte Erzählweise macht das Buch zu einem eindrücklichen Leseerlebnis, das nicht nur junge Leserinnen und Leser anspricht, sondern auch Erwachsene tief berührt.

  • Basierend auf historischen Fakten
    : Ein bewegendes Zeugnis der "Kinderverschickungen" der späten Nachkriegsjahre, basierend auf den persönlichen Erfahrungen der Autorin.
  • Emotional und packend
    : Eine Geschichte, die nicht nur junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren anspricht, sondern auch Erwachsene tief berührt und zum Nachdenken anregt.
  • Wichtige Themen
    : Behandelt die Themen Freundschaft, Mut und Überlebenswillen unter schwierigsten Bedingungen.
  • Bildungswert
    : Bietet Einblicke in ein wenig bekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte und regt zur Auseinandersetzung mit historischen Themen an.
  • Empfohlen als Schullektüre
    : Aufgrund seiner historischen Relevanz und der ansprechenden Erzählweise wird das Buch als Schullektüre empfohlen.
  • Besondere Ausstattung
    : Mit Vignetten und einem Nachwort, das historische Hintergründe erläutert und zum weiteren Nachdenken anregt.

Product details

Authors Emma Ludwig, Sabine Ludwig
Assisted by Isabel Kreitz (Illustration), Emma Ludwig (Illustration)
Publisher Dressler Verlag GmbH
 
Languages German
Age Recommendation ages 10 to 12
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2022
 
EAN 9783751300841
ISBN 978-3-7513-0084-1
No. of pages 352
Dimensions 126 mm x 29 mm x 191 mm
Weight 346 g
Illustrations 37 Illustrationen
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Nachkriegszeit, Freundschaft, Insel, Abenteuer, Nordsee, Nordseeküste und -inseln, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Heimkinder, Heim, Borkum, Heimweh, Dressler, Jugendwohlfahrt, Verschickungsheim, Verschickungskinder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.