Fr. 72.00

Übungen in der Neurorehabilitation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:

In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.

Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:

- Neurologische Grundlagen
- Motorisches Lernen und Motivation
- Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
- Untersuchungsmethoden
- Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
- Zielvereinbarung
- Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
- Selbstverstärkende Mottos für den Patienten

Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.

Summary

Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:

  • Neurologische Grundlagen
  • Motorisches Lernen und Motivation
  • Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
  • Untersuchungsmethoden
  • Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
  • Zielvereinbarung
  • Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
  • Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.

Product details

Authors Doris Brötz
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2022
 
EAN 9783132447981
ISBN 978-3-13-244798-1
No. of pages 164
Dimensions 171 mm x 8 mm x 243 mm
Weight 361 g
Illustrations 319 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, Querschnittlähmung, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Ataxie, Amyotrophe Lateralsklerose, Hemiparese, Parkinson, Mutliple Sklerose, neurologische Dysfunktion, neurologische Rehabilitation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.