Fr. 63.00

Performancevergleich von grünen und konventionellen Investmentfonds - Eine empirische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsziel dieser Arbeit ist es, mittels eines statistischen Performancevergleichs von grünen und konventionellen Investmentfonds im Hinblick auf Risiko- und Renditekennzahlen diese Frage zu beantworten. Hierbei werden diverse historische Ereignisse, die im Zusammenhang mit der globalen Klima- und Umweltkrise stehen, sowie Klimaratings berücksichtigt.

Das erste Kapitel dieser Arbeit umfasst die theoretischen Grundlagen grüner Investmentfonds. Im Zuge dessen werden die Begriffe "nachhaltig" und "grün" im Kontext von Geldanlagen definiert sowie Möglichkeiten und die historische Entwicklung grüner Geldanlagen in Deutschland dargestellt. Im Anschluss findet eine genauere Betrachtung von Investmentfonds statt. Darunter fallen ihre allgemeine Funktionsweise, ihre Differenzierungsmerkmale nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und Fondstypen. Zuletzt werden Besonderheiten von grünen Investmentfonds in Bezug auf ihre Anlagestrategie und Qualitätsmerkmale dargelegt.

Im zweiten Kapitel erfolgt die Vorstellung der Performancemessung aus theoretischer Sicht, welche neben ihren Grundlagen, wie die Zielsetzung und Komponenten für die Messung von Investmentfonds, internationale Richtlinien umfasst. Zunächst werden relevante Untersuchungen aus theoretischer und empirischer Sicht vorgestellt. Hierbei werden die Ansätze der Portfoliotheorie von Markowitz und die Stakeholder-Theorie erläutert. Darauf folgt ein Überblick über relevante empirische Studien zur Performancemessung nachhaltiger und grüner Investmentfonds und eine anschließende Hypothesenableitung.

Zu Beginn des dritten Kapitels werden die der Performanceanalyse zugrundeliegende Datenbasis, Parameter und Bewertungszeiträume beschrieben. Daneben wird das für die Analyse verwendete statistische Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analyse berichtet und die entsprechenden Hypothesen überprüft. Zum Schluss findet eine kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse statt, wobei die kritische Reflexion der eigenen Performanceanalyse und Untersuchungsergebnisse vor dem Hintergrund der Literatur erfolgt und Handlungsempfehlungen an die Politik und Investoren ausgesprochen werden.

Product details

Authors Lena Gaubatz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.02.2022
 
EAN 9783346582461
ISBN 978-3-346-58246-1
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 152 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1169414
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.