Fr. 25.50

Der methodische Zweifel in Descartes¿ Erster Meditation - Wie Descartes mithilfe des Traumarguments und der Täuschergotthypothese auf das Fundament menschlicher Erkenntnis stossen möchte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 5.0 (Schweiz - gut), , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit Descartes' 1. Meditation. Konkret stehen diese zwei Fragen im Zentrum: Was leisten das Traumargument und die Täuschergotthypothese auf der Suche nach der unerschütterlichen Grundlage menschlicher Erkenntnis und worin unterscheiden sie sich voneinander? Die Fragestellung ist dadurch motiviert, dass Descartes' 1. Meditation für sein Ziel, eine unerschütterliche Grundlage menschlicher Erkenntnis zu finden, eine sehr zentrale Rolle spielt. Denn es ist zu einem Grossteil der methodische Zweifel, durch den er in der 2. Meditation zum Cogito-Argument als eben jener unerschütterlichen Grundlage gelangt. Deshalb soll in dieser Arbeit aufgezeigt werden, wie es ihm mithilfe dieser beiden Argumente gelingt, den Weg für das Cogito-Argument zu ebnen. Zu Beginn ist es nötig, einige Worte über die erste Meditation zu verlieren. Zudem wird auf die von Descartes angewandte Methode - den methodischen Zweifel - und das Ziel der ersten Meditation kurz eingegangen. Diesem Kapitel folgen zwei weitere, in denen einmal das Traumargument und einmal die Täuschergotthypothese rekonstruiert und evaluiert werden. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass es in der Forschungsliteratur zur Funktion der angesprochenen Argumente durchaus Meinungsdissense gibt. Diese verschiedenen Auffassungen werden miteinbezogen und mit der eigenen Interpretation verglichen.

Product details

Authors Basil Kunz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.02.2022
 
EAN 9783346581396
ISBN 978-3-346-58139-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1170735
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.