Fr. 119.00

Der "bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht - Das "Trennungsmodell" als Grundlage für eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In den Anfängen der Datenschutzaufsicht wurde die Aufsicht über die Verarbeitung im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich in den Ländern zum ganz überwiegenden Teil durch unterschiedliche Behörden ausgeübt. Diese Zweiteilung der Aufsicht (das sog. "Trennungsmodell") findet sich heute nur noch in Bayern. Sowohl die Gründe, die zum Zusammenführen der Aufsicht geführt haben, als auch die Frage, ob das Trennungsmodell gegenüber dem sog. Einheitsmodell vorzugswürdig ist, werden geprüft. Damit zusammenhängend wird untersucht, ob die Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich einer Reform bedarf. Mit Blick auf eine mögliche Zentralisierung der Aufsicht im nicht-öffentlichen Bereich könnte sich das Trennungsmodell schlussendlich durchsetzen.

Product details

Authors Lucas Ben Blum
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2022
 
EAN 9783848784783
ISBN 978-3-8487-8478-3
No. of pages 326
Dimensions 160 mm x 20 mm x 230 mm
Weight 488 g
Series Recht der Informationsgesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Trennung, Datenschutz, NG-Rabatt, Datenschutzaufsicht, Aufsichtsbehörde, Zentralisierung, Datenschutzkommission, BayDSG, Trennungsmodell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.