Fr. 182.00

Philipp Hecks Rechts- und Begriffstheorie und ihre erkenntnistheoretischen Voraussetzungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die bisher weitgehend unerforschten philosophischen Elemente der Interessenjurisprudenz werden hier erstmalig zusammenhängend betrachtet und Hecks Werk wird zum ersten Mal unter diesem spezifischen Blickwinkel tiefgehend analysiert. Dazu beginnt die Darstellung mit Hecks Antworten auf die Fragen nach der Möglichkeit des Erkennens und den Begriffen als besonderen Mitteln im Erkenntnisprozess. Hecks Antworten werden der sich anschließenden Darstellung seiner Rechtstheorie und Auslegungsmethode zugrunde gelegt. Die Studie leistet damit auch einen Beitrag zur juristischen Methodenlehre insgesamt, da sie die erkenntnistheoretischen Bezüge der Gesetzesauslegung näher beleuchtet.

Product details

Authors Maximilian Schulz
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2022
 
EAN 9783848786831
ISBN 978-3-8487-8683-1
No. of pages 548
Dimensions 165 mm x 30 mm x 226 mm
Weight 787 g
Series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.