Sold out

Der Medizinische Orient - Wien und die Begegnung der europäischen Medizin mit dem Osmanischen Reich (1800-1860)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begegnet die deutschsprachige Medizin dem "Anderen": dem als "Orient" konstruierten Südosten Europas, dem Osmanischen Reich und den Gebieten Nordafrikas, Persiens und der arabischen Halbinsel. In der Fachliteratur, in Debatten und in den Erfahrungen vor Ort tätiger Ärzte spiegelt sich die Begegnung unterschiedlicher medizinischer Systeme - die "akademische Medizin" integriert das Wissen der heilkundlichen Lehren des Osmanischen Reichs, nutzt es als Experimentierfeld und Erfahrungsraum. Später verändert sich die Position der ärztlichen Akteure: Von Beobachtern und vereinzelt Teilnehmenden werden auch deutschsprachige Ärzte im Osmanischen Reich und Ägypten zu Betreibern eines grundlegenden strukturellen Wandels, der auf eine Verdrängung der traditionellen heilkundlichen Methoden abzielt. Die Periode einer als "Modernisierung" und "Reform" verstandenen Machtübernahme europäischer medizinischer Strukturen im Osmanischen Reich beginnt.
Marcel Chahrour wirft einen Blick auf die Vorgeschichte dieser "Reformperiode" und zeigt vom Standpunkt Wiens, wie die sich verändernde Medizin Europas das "Andere" konstruiert, während sie sich selbst findet.

About the author










Marcel Chahrour ist Medizinhistoriker und Museumspädagoge in Niederösterreich. Seine Forschungsinteressen betreffen die bilaterale Geschichte der Habsburgermonarchie und des Osmanischen Reichs im 19. Jahrhundert sowie die Geschichte der Medizin in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Publikationen zu diesem Thema sowie zur Regionalgeschichte Niederösterreichs.

Report

"Die Studie ist ein äußerst anregendes Buch, welches konzeptionell gut strukturiert und dem zahlreiche Leser*innen zu wünschen sind." VIRUS 22, 2023 Sabine Jesner 20231001

Product details

Authors Marcel Chahrour
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.03.2022
 
EAN 9783515131933
ISBN 978-3-515-13193-3
No. of pages 402
Dimensions 173 mm x 26 mm x 237 mm
Weight 711 g
Series Medizin, Gesellschaft und Geschichte - Beihefte
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.