Fr. 168.00

Offshore-Windenergierecht - EEG | WindSeeG | EnWG

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Der Handkommentar erläutert die Regelungen des neuen WindSeeG 2023 sowie sämtliche Vorschriften des EEG 2023 und EnWG, die für die Ausschreibungen, die Entwicklung, die Planung und den Betrieb von Offshore-Windparks sowie für Offshore-Netzanbindungen relevant sind.Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Energierechtsbranche stellt er Punkt für Punkt die Regelungszusammenhänge und Details dar:

  • Raumordnung, Flächenplanung und Voruntersuchung von Flächen in der AWZ
  • Flächenbezogene Ausschreibungen der Bundesnetzagentur
  • Anforderungen an Gebote, Zuschlagverfahren
  • Anlagengenehmigung und Betriebsvorschriften
  • EEG-FörderungDie NeuauflageSchwerpunkt der 2. Auflage sind die Novellen des WindSeeG und des EEG; der Kommentar befindet sich auf dem Rechtsstand vom 1.1.2025. Insbesondere die neuen gesetzlichen Ausbauziele und damit einhergehend die Erhöhung der Ausschreibungsmengen sowie die Änderungen im Ausschreibungsdesign sind für die Offshore-Windenergiebranche von großer Bedeutung und werden in der Neuauflage ausführlich analysiert und praxisgerecht dargestellt. Daneben geht der Kommentar insbesondere auf die neuen Vorschriften für die Produktion von grünem Wasserstoff ein, der für die Offshore-Windenergiebrache an Bedeutung gewinnt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung und Einordnung des wegweisenden Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts zum Investitionsvertrauensschutz im Offshore-Windenergierecht, der einen Maßstab für zukünftige Reformen im Energierecht darstellt.Die Autoren sind Kenner der Materie mit langjähriger Berufserfahrung:Dr. Patrick Abel | RA Dr. Markus Böhme | Dominik Huebler | RA Dr. Florian Huerkamp | Dr. Clemens König | RA Marcus Liedtke | RA Sebastian Lutz-Bachmann | Dr. Jakob von Nordheim | RA Dr. Wolf Friedrich Spieth | RA Dr. Jakob Zywitz.
  • Summary

    Der Handkommentar erläutert die Regelungen des neuen WindSeeG 2023 sowie sämtliche Vorschriften des EEG 2023 und EnWG, die für die Ausschreibungen, die Entwicklung, die Planung und den Betrieb von Offshore-Windparks sowie für Offshore-Netzanbindungen relevant sind.
    Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Energierechtsbranche stellt er Punkt für Punkt die Regelungszusammenhänge und Details dar:
    Raumordnung, Flächenplanung und Voruntersuchung von Flächen in der AWZ
    Flächenbezogene Ausschreibungen der Bundesnetzagentur
    Anforderungen an Gebote, Zuschlagverfahren
    Anlagengenehmigung und Betriebsvorschriften
    EEG-Förderung

    Die Neuauflage
    Schwerpunkt der 2. Auflage sind die Novellen des WindSeeG und des EEG; der Kommentar befindet sich auf dem Rechtsstand vom 1.1.2025. Insbesondere die neuen gesetzlichen Ausbauziele und damit einhergehend die Erhöhung der Ausschreibungsmengen sowie die Änderungen im Ausschreibungsdesign sind für die Offshore-Windenergiebranche von großer Bedeutung und werden in der Neuauflage ausführlich analysiert und praxisgerecht dargestellt. Daneben geht der Kommentar insbesondere auf die neuen Vorschriften für die Produktion von grünem Wasserstoff ein, der für die Offshore-Windenergiebrache an Bedeutung gewinnt.
    Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung und Einordnung des wegweisenden Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts zum Investitionsvertrauensschutz im Offshore-Windenergierecht, der einen Maßstab für zukünftige Reformen im Energierecht darstellt.

    Die Autoren sind Kenner der Materie mit langjähriger Berufserfahrung:
    Dr. Patrick Abel | RA Dr. Markus Böhme | Dominik Huebler | RA Dr. Florian Huerkamp | Dr. Clemens König | RA Marcus Liedtke | RA Sebastian Lutz-Bachmann | Dr. Jakob von Nordheim | RA Dr. Wolf Friedrich Spieth | RA Dr. Jakob Zywitz.

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.