Read more
Zum WerkDie VOB/B ist das entscheidende Vertragsmuster für die Abwicklung von Bauverträgen. Die rechtssichere Anwendung der einzelnen VOB/B-Klauseln verlangt von den Baubeteiligten eine umfassende Kenntnis über die mit der Einbeziehung der VOB/B in den Bauvertrag verbundenen Rechte und Pflichten. Die Kommentierung wird durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht geleitet und sorgt somit für eine verlässliche Orientierung für die Praxis.Inhalt
- Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) kompakt kommentiert
- unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
- beinhaltet das neue Bauvertragsrecht
Vorteile auf einen Blick
- Rechtssicherheit durch Ausrichtung der Kommentierung auf die Rechtsprechung des BGH
- orientiert an den besonderen Anforderungen der Praxis
- exzellente Autoren aus Richterschaft, Anwaltschaft und Verwaltung
ZielgruppeFür Baujuristinnen und Baujuristen in Gerichten, Anwaltschaft, der Bauverwaltung und der Bauwirtschaft sowie Bausachverständige und Baupraktikerinnen und Baupraktiker.
Summary
Zum Werk
Die VOB/B ist das entscheidende Vertragsmuster für die Abwicklung von Bauverträgen. Die rechtssichere Anwendung der einzelnen VOB/B-Klauseln verlangt von den Baubeteiligten eine umfassende Kenntnis über die mit der Einbeziehung der VOB/B in den Bauvertrag verbundenen Rechte und Pflichten. Die Kommentierung wird durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht geleitet und sorgt somit für eine verlässliche Orientierung für die Praxis.
InhaltDie Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) kompakt kommentiertunter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGHbeinhaltet das neue Bauvertragsrecht
Vorteile auf einen BlickRechtssicherheit durch Ausrichtung der Kommentierung auf die Rechtsprechung des BGHorientiert an den besonderen Anforderungen der Praxisexzellente Autoren aus Richterschaft, Anwaltschaft und Verwaltung
Zielgruppe
Für Baujuristinnen und Baujuristen in Gerichten, Anwaltschaft, der Bauverwaltung und der Bauwirtschaft sowie Bausachverständige und Baupraktikerinnen und Baupraktiker.