Fr. 17.50

Sonst noch was - oder Die Kunst, miteinander zu reden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sonst noch was« sagt Mutter Gertrud abfällig, wenn sie von ihrem Bruder Hans spricht, der sich mit seinen Tieren in einem kleinen Haus im Westerwald zur Ruhe gesetzt hat. Nein, von Hans hält sie nicht viel. »Sonst noch was« sagt sie aber auch, als Katharina, ihre elfjährige Tochter, in den Ferien aufs Land soll wegen der Bronchien. Aber der Einzige aus der Verwandtschaft, der auf dem Land wohnt, ist Onkel Hans. Bis zur letzten Sekunde nervt Mutter Gertrud mit ihren schrecklich besorgten Anweisungen. Endlich rollt der Zug. Im Abteil sitzen Roswitha Gansauge und Gustavo, ihr Hund. Sonst noch was, könnte Katharina fast denken, als Roswitha behauptet, dass sie die Sprache der Tiere versteht. Aber als Katharina im Westerwald ankommt, kann sie sie auch. Onkel Hans wundert sich zwar, aber wenn Katharina erklärt, dass der Esel lieber Igor hieße, dann soll er eben so heißen. Und wenn sein Hund Rheuma hat, dann muss man ihm helfen. Alle sind jedenfalls glücklich, dass Katharina so viel versteht. Als Mutter Gertrud kommt, um Katharina abzuholen, wundert sie sich sehr, dass Onkel Hans es doch ganz gemütlich hat. Und dann kommt Roswitha Gansauge, um Katharina zum Abschied zu winken - und sich künftig um Hans und die Tiere zu kümmern. Da freut sich sogar Gertrud. Ja, sonst noch was!

About the author

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u.a.: Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).

Report

"Eine wunderbare Familiengeschichte, warmherzig, rauhbeinig, widersprüchlich, - wie im wirklichen Leben." Jutta Stössinger, Frankfurter Rundschau, 10.11.1999 "Ein Buch von zeitloser Schönheit, lebensnah, mit dem es sich ähnlich verhält wie bei Käthe und den Tieren: Es gewinnt an Tiefe bei genauem Hinhören bzw. Hinsehen." Ursula Bold, Eselsohr 9/99 "Bernd Pfarr - schlicht und einfach herrlich!!...Und in der Tat - Bernd Pfarrs Bilder sind komisch. Sehr komisch sogar. Und dabei sind sie auch noch richtig tief, mit einer beruhigend melancholischen Dimension. ... Und so weiter. Jubel. Bewunder." Bettina Wegenast, November 99, Eselsohr

Product details

Authors Elke Heidenreich
Assisted by Bernd Pfarr (Illustration)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783446274839
ISBN 978-3-446-27483-9
No. of pages 48
Dimensions 145 mm x 185 mm x 10 mm
Weight 183 g
Subjects Children's and young people's books
Fiction > Narrative literature

Hund, Familie, Bauernhof, Esel, Tochter, Tiere, Urlaub, Familienleben, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Mutter, miteinander reden, Ferien auf dem Land, mit Tieren sprechen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.