Fr. 22.50

Martin Eder - Moloch

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gespenstische und hybride Gestalten bewohnen Martin Eders neuen Werkzyklus. In seinen Ölmalereien verfließen die Übergänge zwischen menschlichen, tierischen und übernatürlichen Lebewesen. Das Spiel mit der Grenzüberschreitung stellt dabei ein wiederkehrendes Motiv der Reihe dar. So thematisieren Eders Sujets die Begegnung mit der Unterwelt und erinnern an Dantes Reise durch die Hölle. Diese Symbolik, spiegelt ein (post-)pandemisches Unbehagen wider und weist auf das Aufeinandertreffen von Wirklichkeit und Illusion hin. Unheimlich und faszinierend zugleich, entwerfen die Werke einen Raum, der vom Zusammenbruch einer geteilten Wahrnehmung gekennzeichnet ist. Das Künstlerbuch umfasst neben Studioansichten und Eders Gemälden, einen Text von Kuratorin Jane Neal sowie ein Gespräch des Künstlers mit Damien Hirst und dem Direktor des Londoner Design Museums Tim Marlow.
MARTIN EDER (*1968, Augsburg) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seine Gemälde werden international ausgestellt, u.a. in der Kunsthal Rotterdam, im ARKEN Museum of Modern Art in Kopenhagen, in Hirsts Newport Street Gallery in London und im MUDAM Luxemburg.

About the author

MARTIN EDER (*1968, Augsburg) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Freien Kunst an der Hochschule fu¨r Bildende Ku¨nste Dresden. Seine Gemälde werden international ausgestellt, u.a. in der Kunsthal Rotterdam, im ARKEN Museum of Modern Art in Kopenhagen, in Hirsts Newport Street Gallery in London und im MUDAM Luxemburg.MARTIN EDER (*1968, Augsburg) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Freien Kunst an der Hochschule fu¨r Bildende Ku¨nste Dresden. Seine Gemälde werden international ausgestellt, u.a. in der Kunsthal Rotterdam, im ARKEN Museum of Modern Art in Kopenhagen, in Hirsts Newport Street Gallery in London und im MUDAM Luxemburg.

Summary

Gespenstische und hybride Gestalten bewohnen Martin Eders neuen Werkzyklus. In seinen Ölmalereien verfließen die Übergänge zwischen menschlichen, tierischen und übernatürlichen Lebewesen. Das Spiel mit der Grenzüberschreitung stellt dabei ein wiederkehrendes Motiv der Reihe dar. So thematisieren Eders Sujets die Begegnung mit der Unterwelt und erinnern an Dantes Reise durch die Hölle. Diese Symbolik, spiegelt ein (post-)pandemisches Unbehagen wider und weist auf das Aufeinandertreffen von Wirklichkeit und Illusion hin. Unheimlich und faszinierend zugleich, entwerfen die Werke einen Raum, der vom Zusammenbruch einer geteilten Wahrnehmung gekennzeichnet ist. Das Künstlerbuch umfasst neben Studioansichten und Eders Gemälden, einen Text von Kuratorin Jane Neal sowie ein Gespräch des Künstlers mit Damien Hirst und dem Direktor des Londoner Design Museums Tim Marlow.
MARTIN EDER (*1968, Augsburg) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seine Gemälde werden international ausgestellt, u.a. in der Kunsthal Rotterdam, im ARKEN Museum of Modern Art in Kopenhagen, in Hirsts Newport Street Gallery in London und im MUDAM Luxemburg.

Foreword

Geisterhafte Fenster zur Innerlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.