Fr. 222.00

Bilddokumentation mit der Spaltlampe - Atlas

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Spaltlampe ist heute das meistgebrauchte und vielseitigste Untersuchungsgerät des Ophthalmologen.
Der Atlas zeigt eine Vielzahl unentdeckter Anwendungsmöglichkeiten der Spaltlampe und zeigt die Zukunftsfähigkeit des Gerätes auf.Diese Sammlung von über 4000 Abbildungen ist einzigartig, denn der Atlas zeigt, wie man mit der Spaltlampe nahezu die gesamte Augenheilkunde abbilden kann - vom Vorderabschnitt über den Augenhintergrund bis hin zur Motilität der Augen und den Lidern. Der Autor verbindet die traditionellen Untersuchungstechniken der Spaltlampe mit der Videografie als Form der Befunddokumentation.
Neben der Konstruktionsgeschichte, der Technik sowie den Untersuchungsmöglichkeiten wird eine neue Form der Befunddokumentation, die Videografie mit der Spaltlampe, beschrieben. Dabei werden mit einer Videokamera nicht nur Befunde am Augenhintergrund durch ein vorgehaltenes hohes Plusglas dokumentiert. Die "kurzsichtige" Spaltlampe wird mit einem Minusglas versorgt und ist dann in der Lage, auch Objekte in weiterer Entfernung zu sehen wie z. B. Augenmuskelstörungen oder das Gesicht des Patienten. So gelingt es, nicht nur den vorderen Augenabschnitt, sondern auch den Fundus sowie den Kammerwinkel und damit den gesamten Bulbus zu betrachten. 

Der Atlas wird durch einige Videos zur neuen Dokumentationsmethode ergänzt.
Für alle AugenärztInnen und OptometristInnen in Praxis und Klinik gleichermaßen, die die Videografie und Verlaufsdokumentation nutzen oder vertiefen möchten oder einfach nur Interesse an diesem einzigartigen "Bilderschatz" und den einmaligen Fotodokumentationen haben.

List of contents

I. Methoden.- 1. Grundlagen.- 2. Vordere Augenabschnitte.- 3. Purkinje Bilder.- 4. Augenhintergrund.- 5. Binokularübersicht.- II. Atlas - ohne Zusatzlinsen.- 6. Konjunktiva und Sklera.- 7. Cornea.- 8. Kontaktlinsen.- 9. Iris.- 10. Linse.- III. Atlas - mit Funduslinsen.- 11. Glaskörper.- 12. Retina und Chorioidea.- 13. Erkrankungen der Macula.- 14. Sehnerv.- 15. Glaukom.- IV. Atlas - mit Minus-Vorhaltelinsen.- 16.  Neuroophthalmologie.- 17. Orbita.- 18. Strabismus.- 19. Augenlider.- 20. Tränensystem.

About the author

Dr med. Marcus-Matthias Gellrich, niedergelassener Augenarzt mit eigener Praxis in Schleswig-HolsteinEr wurde durch die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft mehrfach ausgezeichnet für seine Videos (1. Videopreis im Jahr  2015 , 2017, Filmtitel "Spaltlampe im Purkinje-Wunderland", Filmtitel 2017 "Neue Perspektiven  für  Spaltlampe  und Hausaugenarzt").  

Summary

Die Spaltlampe ist heute das meistgebrauchte und vielseitigste Untersuchungsgerät des Ophthalmologen.
Der Atlas zeigt eine Vielzahl unentdeckter Anwendungsmöglichkeiten der Spaltlampe und zeigt die Zukunftsfähigkeit des Gerätes auf.Diese Sammlung von über 4000 Abbildungen ist einzigartig, denn der Atlas zeigt, wie man mit der Spaltlampe nahezu die gesamte Augenheilkunde abbilden kann – vom Vorderabschnitt über den Augenhintergrund bis hin zur Motilität der Augen und den Lidern. Der Autor verbindet die traditionellen Untersuchungstechniken der Spaltlampe mit der Videografie als Form der Befunddokumentation.

Neben der Konstruktionsgeschichte, der Technik sowie den Untersuchungsmöglichkeiten wird eine neue Form der Befunddokumentation, die Videografie mit der Spaltlampe, beschrieben. Dabei werden mit einer Videokamera nicht nur Befunde am Augenhintergrund durch ein vorgehaltenes hohes Plusglas dokumentiert. Die „kurzsichtige“ Spaltlampe wird mit einem Minusglas versorgt und ist dann in der Lage, auch Objekte in weiterer Entfernung zu sehen wie z. B. Augenmuskelstörungen oder das Gesicht des Patienten. So gelingt es, nicht nur den vorderen Augenabschnitt, sondern auch den Fundus sowie den Kammerwinkel und damit den gesamten Bulbus zu betrachten. 

Der Atlas wird durch einige Videos zur neuen Dokumentationsmethode ergänzt.
Für alle AugenärztInnen und OptometristInnen in Praxis und Klinik gleichermaßen, die die Videografie und Verlaufsdokumentation nutzen oder vertiefen möchten oder einfach nur Interesse an diesem einzigartigen "Bilderschatz" und den einmaligen Fotodokumentationen haben.

Product details

Authors Marcus-Matthias Gellrich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783662642627
ISBN 978-3-662-64262-7
No. of pages 795
Dimensions 215 mm x 30 mm x 285 mm
Weight 2609 g
Illustrations XVII, 795 S. Mit Online-Extras.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Medicine, Ophthalmology, Spaltlampenuntersuchung, Ophthalmologischer Befund, Augenheilkunde Befund, Anleitung Spaltlampe, Video Spaltlampe, Spaltlampe Zeiss, Spaltlampe Diagnostik, slit lamp

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.