Fr. 58.50

Innovationsstrategie - Die Brücke zur Unternehmenszukunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch beschreibt theoretisch fundiert und praxisnah, wie mit neuen strategischen Werkzeugen eine Innovationstrategie systematisch erarbeitet wird, um auf diese Weise die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Die strategischen Grundlagen für Innovation werden schrittweise und leicht verständlich mit einem Innovation-Framework entwickelt.
Im neuen Strategieverständnis ist eine Unternehmensstrategie eine Two-Stars-Strategy. Sie besteht aus einem gegenwartsorientierten und einem zukunftsorientierten Teil. Unternehmen richten sich damit gleichzeitig auf zwei Zukunftssterne aus.
Lernen auch Sie den Weg zum innovativen Unternehmen kennen und steigern Sie damit nachhaltig die Innovationsleistung und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

List of contents

Innovationsstrategie.- Herleitung.- Kontext.

About the author

Daniel Huber, Dipl. Ing ETH und MTE IMD, arbeitete bis zu seiner Emeritierung 2018 als Professor für Innovationsmanagement und als Leiter des Managementzentrums der Berner Fachhochschule. Vor seiner Tätigkeit an der Berner Fachhochschule arbeitete er mehr als 20 Jahre bei Swisscom, davon sieben Jahre als stellvertretender Leiter der Innovationsabteilung. Daniel Huber war bis 2021 Co-Präsident von swissfuture, der Vereinigung der Zukunftsforscher der Schweiz, und ist Partner des Innovationsberatungsunternehmens inobooster.com. Er ist Koautor des Buches „Bridging the Innovation Gap – Bauplan des Innovativen Unternehmens" (Springer, 2014).
Heiner Kaufmann, MSc ETH Masch.-Ing., EMBA Innovationsmanagement, ist als Experte für Innovationsmanagement in der Unternehmensentwicklung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) tätig. Zuvor war er Partner der Innovationsberatungsfirma Creaholic SA und Professor für Innovationsmanagement an der Berner Fachhochschule. In den ersten Jahren seiner beruflichen Laufbahn war er Manager und Projektleiter in verschiedenen Hightech-Firmen und Gründer eines Software-Start-ups sowie eines Beratungsunternehmens. Heiner Kaufmann ist Koautor des Buches „Bridging the Innovation Gap – Bauplan des Innovativen Unternehmens" (Springer, 2014). 
Martin Steinmann, Betriebsökonom HWV und EMBA-Abschluss an der Universität Freiburg am International Institute of Management in Telecommunication (IIMT), arbeitet seit 2002 als selbstständiger Unternehmensberater im Bereich Strategie und Innovationsmanagement. Nebenbei ist er Dozent und Experte für Strategie, Entrepreneurship und Innovationsmanagement an Fachhochschulen. Er verbindet als langjähriger Start-up-Coach theoretisches Wissen mit praktischer Relevanz. Martin Steinmann ist Koautor des Buches „Bridging the Innovation Gap – Bauplan des Innovativen Unternehmens" (Springer, 2014).

Summary

Das Buch beschreibt theoretisch fundiert und praxisnah, wie mit neuen strategischen Werkzeugen eine Innovationstrategie systematisch erarbeitet wird, um auf diese Weise die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Die strategischen Grundlagen für Innovation werden schrittweise und leicht verständlich mit einem Innovation-Framework entwickelt.
Im neuen Strategieverständnis ist eine Unternehmensstrategie eine Two-Stars-Strategy. Sie besteht aus einem gegenwartsorientierten und einem zukunftsorientierten Teil. Unternehmen richten sich damit gleichzeitig auf zwei Zukunftssterne aus.
Lernen auch Sie den Weg zum innovativen Unternehmen kennen und steigern Sie damit nachhaltig die Innovationsleistung und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Product details

Authors Huber, Daniel Huber, Heiner Kaufmann, Martin Steinmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783662650592
ISBN 978-3-662-65059-2
No. of pages 287
Dimensions 169 mm x 18 mm x 245 mm
Weight 538 g
Illustrations XXVIII, 287 S. 141 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

A, Strategisches Management, Innovationsforschung, Leadership, innovationsmanagement, Business and Management, Business Strategy/Leadership, geschäftsmodelle entwickeln, Business Strategy and Leadership, Innovation Journey nach Christensen, Führung in Innovationsprozessen, Life Cycle Diagramm, KMU und Start-ups, Konzepte der Strategiebildung, Boston Matrix

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.