Fr. 59.90

Wilhelm von Humboldts politische Philosophie - Beiträge zu »Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen« (1792)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieser Band bringt Humboldts zentralen Text zur politischen Philosophie von 1792 - "Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen" - mit fünf zeitgenössischen Beiträgen zu seinem Denken zusammen, die von namhaften Kennerinnen und Kennern der Materie verfasst wurden. Humboldts experimentelle Schrift, geprägt durch eine Mischung aus Frühromantik und Spätaufklärung, eröffnete der Philosophie wie der Bildungstheorie viele neue Türen und regte solch einflussreiche und diverse Geister wie John Stuart Mill, Friedrich August von Hayek und Noam Chomsky an. Im Mittelpunkt der Beiträge von Michael G. Festl (St. Gallen), Michael N. Forster (Bonn), Friederike Kuster (Wuppertal), Roland Reichenbach (Zürich) und Dieter Thomä (St. Gallen) stehen Humboldts Einlassungen zu Ehe, Bildung und Freiheit. Die Beiträge offenbaren, dass Humboldts Denken, angestoßen durch die Französische Revolution, auch in Zeiten von Facebook, Fake News und Fernunterricht erstaunlich aktuell ist.

About the author

Prof. Dr. Michael G. Festl (Universität St. Gallen) beschäftigt sich insbesondere mit der politischen Philosophie. Er lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in der Nähe des Bodensees.

Summary

Dieser Band bringt Humboldts zentralen Text zur politischen Philosophie von 1792 - „Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen“ - mit fünf zeitgenössischen Beiträgen zu seinem Denken zusammen, die von namhaften Kennerinnen und Kennern der Materie verfasst wurden. Humboldts experimentelle Schrift, geprägt durch eine Mischung aus Frühromantik und Spätaufklärung, eröffnete der Philosophie wie der Bildungstheorie viele neue Türen und regte solch einflussreiche und diverse Geister wie John Stuart Mill, Friedrich August von Hayek und Noam Chomsky an. Im Mittelpunkt der Beiträge von Michael G. Festl (St. Gallen), Michael N. Forster (Bonn), Friederike Kuster (Wuppertal), Roland Reichenbach (Zürich) und Dieter Thomä (St. Gallen) stehen Humboldts Einlassungen zu Ehe, Bildung und Freiheit. Die Beiträge offenbaren, dass Humboldts Denken, angestoßen durch die Französische Revolution, auch in Zeiten von Facebook, Fake News und Fernunterricht erstaunlich aktuell ist.

Product details

Authors Michael Festl, Prof Dr Festl, Prof Dr Michael Festl, Prof. Dr. Festl, Prof. Dr. Michael Festl
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783534406135
ISBN 978-3-534-40613-5
No. of pages 296
Dimensions 148 mm x 210 mm x 24 mm
Weight 563 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Geschlecht, Erziehung, Philosophie, Staat, Revolution, Freiheit, Liberalismus, Ehe, Preussen, Politik, Aufklärung, Humboldt, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Kant, Perfektionismus, Mill, libertarismus, auseinandersetzen, wbg Publishing Services

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.