Fr. 38.90

Grenzen der KI - theoretisch, praktisch, ethisch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, mit der sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie große Erwartungen verbunden sind. In diesem Buch werden sowohl die Perspektiven als auch die Grenzen dieser Technologie diskutiert. Das betrifft die praktischen, theoretischen und konzeptionellen Herausforderungen, denen sich die KI stellen muss. In einer Frühphase standen in der KI Expertensysteme im Vordergrund, bei denen mit Hilfe symbolischer Datenverarbeitung regelbasiertes Wissen verarbeitet wurde. Heute wird die KI von statistik-basierten Methoden im Bereich des maschinellen Lernens beherrscht. Diese subsymbolische KI wird an den Lehren, die aus der Frühphase der KI gezogen werden können, gemessen. Als Ergebnis wird vor allem für eine hybride KI argumentiert, die die Potentiale beider Ansätze zur Entfaltung bringen kann.

List of contents

Zum Begriff der K¨unstlichen Intelligenz.- Praktische Grenzen.- Theoretische Grenzen.- Konzeptionelle Grenzen.- Ausblicke auf Hybride KI.

About the author

Klaus Mainzer lehrt als Emeritus of Excellence an der Technischen Universität München, als Seniorprofessor am Carl Friedrich von Weizsäcker-Center an der Universität Tübingen. Er ist Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Seine Forschungsschwerpunkte sind Komplexitäts- und Berechenbarkeitstheorie, Grundlagen der künstlichen Intelligenz, Wissenschafts- und Technikphilosophie, Zukunftsfragen der technisch-wissenschaftlichen Welt.

Reinhard Kahle ist Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessor für Theorie und Geschichte der Wissenschaften an der Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Beweistheorie und die Geschichte und Philosophie der modernen mathematischen Logik, Grundlagen der Informatik sowie die philosophische Reflexion von Wissenschaft wie sie zur Zeit in der Künstlichen Intelligenz propagiert wird.

Summary

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, mit der sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie große Erwartungen verbunden sind. In diesem Buch werden sowohl die Perspektiven als auch die Grenzen dieser Technologie diskutiert. Das betrifft die praktischen, theoretischen und konzeptionellen Herausforderungen, denen sich die KI stellen muss. In einer Frühphase standen in der KI Expertensysteme im Vordergrund, bei denen mit Hilfe symbolischer Datenverarbeitung regelbasiertes Wissen verarbeitet wurde. Heute wird die KI von statistik-basierten Methoden im Bereich des maschinellen Lernens beherrscht. Diese subsymbolische KI wird an den Lehren, die aus der Frühphase der KI gezogen werden können, gemessen. Als Ergebnis wird vor allem für eine hybride KI argumentiert, die die Potentiale beider Ansätze zur Entfaltung bringen kann.

Product details

Authors Reinhard Kahle, Klaus Mainzer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.08.2022
 
EAN 9783662650103
ISBN 978-3-662-65010-3
No. of pages 155
Dimensions 127 mm x 11 mm x 203 mm
Weight 189 g
Illustrations XII, 155 S. 21 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Series Technik im Fokus
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Artificial Intelligence, Mathematik für Ingenieure, computer science, engineering, Mathematical and Computational Engineering, Engineering mathematics, Computational Intelligence, Mathematical and Computational Engineering Applications, Maths for engineers, Engineering—Data processing, Ethische und gesellschaftliche Grenzen der KI, neuromorpher KI, Hybride KI, Quanten-KI

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.