Fr. 138.00

Energieverantwortung - Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band widmet sich der Frage, wer verantwortlich ist für einen ethisch angemessenen Umgang mit Energie. Dazu sollen zunächst in einem ersten Schritt die normativen Grundlagen von Energieverantwortung skizziert werden. In einem zweiten Schritt werden mögliche Spannungsfelder identifiziert, die in verschiedenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen bestehen. In einem abschließenden dritten Schritt wird die Perspektive auf Probleme erweitert, die durch die Implementierung energieverantwortlicher Maßnahmen und Bestrebungen entstehen. So leistet der Band eine Ordnung der Fragen rund um Energieverantwortung sowie die Darstellung, Bewertung und Lösung konkreter Handlungsprobleme im Feld der Energie-Nachhaltigkeit.

List of contents

Einleitung.- Energieverantwortung aus der Perspektive der Nachhaltigkeit.- Vom "Framing" zu Problembeschreibung, Situationsdeutung und Kontextualisierungen in der Endlagersuche.- Energiegerechtigkeit. Die globale Perspektive.- Generationenverantwortung und Energie.- Das Konstruieren von Beurteilungskontexten in Energieverantwortungsfragen.- Ungleiche Emittenten: Zwischen Energiearmut und Carbon-Überfluss.

About the author










Professor Dr. Dres. h.c. Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie, Sprecher des Centrums für Bioethik sowie Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit an der Universität Münster.
Anna Kahmen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Münster.

Christian Loos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt TRANSENS (Arbeitsgruppe Dipro) am Lehrstuhl "Philosophie und Ethik der Umwelt" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover.

Barbara von Groote-Gotzes ist Doktorandin am Philosophischen Seminar der Universität Münster. Seit 2022 arbeitet sie als Referentin im Rektorat der Universität.




Product details

Assisted by Barbara von Groote-Gotzes (Editor), Anna Kahmen (Editor), Christian Loos (Editor), Christian Loos u a (Editor), Michael Quante (Editor), Barbara von Groote-Gotzes (Editor), Barbara von Groote-Gotzes u a (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.04.2024
 
EAN 9783662649886
ISBN 978-3-662-64988-6
No. of pages 188
Dimensions 155 mm x 14 mm x 235 mm
Illustrations IX, 188 S. 1 Abb.
Series Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung
Ethics of Science and Technology Assessment
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.