Sold out

Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts - KöMoG - Option zur KSt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts nach KöMoGKurze Zeit nach der Einführung der Option von Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften zur Körperschaftsbesteuerung (sog. Optionsmodell) durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) v. 25.6.2021, hat nun bereits die Finanzverwaltung mit BMF-Schreiben v. 10.11.2021 dazu Stellung genommen. Mit dem durch das KöMoG eingeführte Optionsmodell haben Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften unter Beibehaltung der gesellschaftsrechtlichen Struktur nun die Möglichkeit, mittels fiktiven Formwechsels zur Körperschaftsbesteuerung zu wechseln, also steuerlich wie eine Kapitalgesellschaft behandelt zu werden.Die zweite Auflage des Ratgebers stellt unter Beachtung des BMF-Schreibens v. 10.11.2021 das neue Optionsmodell vor und zeigt anhand von Belastungsvergleichen die Vor- und Nachteile einer Option auf, weist auf Alternativen zur Option hin und begleitet den Leser mit Beratungsempfehlungen und Checklisten von der Vorbereitung über die Antragstellung bis hin zu den Rechtsfolgen nach der Option. Auch auf die Möglichkeit der Rückoption wird ausführlich eingegangen. Mit der zweiten Auflage des Ratgebers werden praxisrelevante Fragestellungen wie der Nachweis der persönlichen Voraussetzungen für die Option, die Bekanntgabe von Verwaltungsakten und die Haftung für Steuerschulden genauer beleuchtet. Ebenso wirft das Autorenteam einen Blick auf die Voraussetzungen und Folgen des Ein- und Austritts eines Gesellschafters in bzw. aus der optierenden Gesellschaft. Das qualifizierte Autorenteam setzt sich aus Experten des BDI und von Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer der führenden mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland, zusammen. Die fachliche Gesamtredaktion hat Herr Professor Schiffers übernommen, der bereits während des Gesetzgebungsverfahrens als Experte in der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am 3.5.2021 angehört wurde.Inhaltliche Schwerpunkte:Steuerpolitische Einordnung und Bewertung des Optionsmodells aus Sicht der WirtschaftLaufende Besteuerung der optierenden Gesellschaft und deren GesellschafterOptierende Gesellschaft in besonderen BesteuerungssituationenMöglichkeiten und Rechtsfolgen der RückoptionOption zur Körperschaftsteuer als Gestaltungsalternative in der PraxisOption zur Körperschaftsteuer als Entscheidungssituation in typischen Beratungsfällen und einzelnen Branchen Außerdem enthalten:Steuerliche BelastungsvergleicheChecklisten von der Vorbereitung über die Antragstellung bis zur Rückoption

List of contents

A. Steuerpolitische Einordnung und Bewertung des Optionsmodells aus Sicht der WirtschaftB. Option zur KörperschaftsteuerC. Laufende Besteuerung der optierenden Gesellschaft und deren GesellschafterD. Optierende Gesellschaft in besonderen BesteuerungssituationenE. Rückoption (
1a Abs. 4 KStG)F. Option zur Körperschaftsteuer als Gestaltungsalternative in der PraxisG. Option zur Körperschaftsteuer als Entscheidungssituation in typischen Beratungsfällen und einzelnen BranchenH. ArbeitshilfenI. Zusammenfassende Bewertung des Optionsmodells

About the author










BDI; Warth & Klein Grant Thornton

Product details

Assisted by & Klein Grant Thornton (Editor), BDI (Editor), Warth & Klein Grant Thornton (Editor)
Publisher Stollfuß Verlag Buch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.02.2022
 
EAN 9783083196013
ISBN 978-3-0-8319601-3
No. of pages 422
Dimensions 173 mm x 24 mm x 244 mm
Weight 743 g
Series Stollfuß-Ratgeber
Subject Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.