Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert, inwiefern die Finanzkrise den europäischen Integrationsprozess prägte.
Die Geschichte der europäischen Integration, die mit der Gründung der Montanunion im Jahr 1952 ihren Anfang nahm, ist voller bedeutsamer Ereignisse. Zweifelsohne gehört die Weltfinanzkrise mit ihren zahlreichen Folgekrisen zu den einschneidendsten Vorfällen der europäischen Geschichte, deren Auswirkungen die Europäische Union (EU) bis heute prägen. Mit dem Platzen einer Immobilienblase in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) wurde 2007 eine verheerende Kettenreaktion ausgelöst, die in kürzester Zeit die international vernetzte Finanzwelt und später ganze Staaten erschütterte.
Noch im September 2008 äußerte der damalige Finanzminister Peer Steinbrück: "Die Finanzmarktkrise ist vor allem ein amerikanisches Problem." Wie falsch er mit dieser Einschätzung lag, sollte die EU nur kurze Zeit später erfahren.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.