Fr. 25.50

Prävention von und Intervention bei Bullying durch Soziale Arbeit an Schulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule ist ein Lern- und Lebensraum für Kinder und Jugendliche jeder Altersklasse, an welchen sie den größten Teil des Tages verbringen. So wundert es nicht, dass Schule der sekundären Ebene der Sozialisation zugeordnet ist. Grade als Sozialisationsinstanz, wird ihr eine hohe Bedeutung zugeschrieben, denn ihr Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen ist sehr hoch. Daher geht man davon aus, dass dieser Lebensraum sicher wäre. Für 500000 SchülerInnen ist er das jährlich jedoch nicht. Sie leiden unter Bullying und weniger als die Hälfte sucht sich Hilfe. Schule verfolgt das Ziel der Qualifizierung der SchülerInnen durch Leistungsförderung. Aufgrund der universellen Ausrichtung werden sie dort nicht als Einzelindividuum, sondern nur als Teil der homogenen Gruppe wahrgenommen. SchülerInnen sind alle verschieden und haben daher auch individuelle Probleme. Diese können sich auf ihren Schulalltag auswirken und sie in ihrer Entwicklung behindern und beeinflussen. Schule dient ihnen bei ihren Problemen nicht als Ansprechpartner, da die LehrerInnen teilweise damit überfordert sind oder nicht wissen wie sie handeln sollen.

In der Schule herrscht zwischen LehrerInnen und SchülerInnen ein formaler und zweckmäßiger Bezugsrahmen. Hier greift die Schulsozialarbeit. Sie versucht als Kooperation von Jugendhilfe und Schule, durch verschiedene Maßnahmen das Schulklima und den Lernort zu verbessern. Sie dient als Brückenbauer zwischen den SchülerInnen selber, als auch zwischen den SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Bei auftretenden Problemen, steht die Schulsozialarbeit als Ansprechpartner zur Seite, sei es seitens der SchülerInnen oder bei Schwierigkeiten für LehrerInnen und Eltern. Die Schulsozialarbeit versucht den jungen Menschen durch Hilfestellungen in diesem Lern- und Bildungsprozess zur Seite zu stehen und den SchülerInnen auf dem Weg zum Erwachsenwerden eine Stütze zu.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2021
 
EAN 9783346566959
ISBN 978-3-346-56695-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1162257
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.