Fr. 27.90

Die Überwindung der Chaosphase in Einsatzlagen - Theorie und Praxis am Beispiel von Terrorlagen und Großveranstaltungen

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

1. Die Krise überwinden - Einsätze in außergewöhnlichen Lagen 1.1 Fragestellung 1.2 Methodik und Vorgehensweise 2. Die Besonderheiten von Einsätzen in Krisenlagen 2.1 Überblick 2.2 Taktische Ziele 2.3 Lagebild 2.4 Die Chaosphase als Beginn des Einsatzes 3. Kritische Elemente in Krisensituationen: Das Führungssystem und dieStabsarbeit 3.1 Führungsorganisation 3.2 Führungsvorgang 3.3 Stabsarbeit und -organisation 4. Die Chaosphase bei Großveranstaltungen - Antizipation und Vorbereitung4.1 Fallbeispiel: G20-Gipfeltreffen in Hamburg am 7. und 8. Juli 2017. 4.2 Die Notwendigkeit programmierter Entscheidungen 4.3 Die Rolle des Vorbereitungsstabs 5. Die Chaosphase bei Terrorlagen - Das Unkontrollierbare kontrollieren5.1 Fallbeispiel: Terroranschlag am 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) 5.2 Führen unter Informationsmangel 5.3 Kontrolle der Lage durch Informationen und Führungsstrukturen 5.4 Koordination in Sofortlagen - Die Handlungsfelder Einsatz & Planung 5.5 Flexible Stäbe 6. Vergleichende Analyse - Überwindung der Chaosphase in Krisensituationen6.1 Zeitliche Dimension 6.2 Führungsstruktur 6.3 Ablauf 6.4 Arbeitsaufwand 7. Schlussfolgerung und Ausblick Literaturverzeichnis

Product details

Authors Raphael Röttinger
Publisher Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Languages German
Product format Book
Released 01.03.2022
 
EAN 9783866767317
ISBN 978-3-86676-731-7
No. of pages 61
Dimensions 149 mm x 5 mm x 210 mm
Weight 96 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.