Fr. 77.00

Physikalische Chemie Kapieren - Quantenmechanik - Spektroskopie - Statistische Thermodynamik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Physikalische Chemie befasst sich mit den Grund-Fundamenten der stofflichen Welt. Sie ist eine Schlüsseldisziplin für alle anderen Bereiche der Chemie und eine Basis nicht nur für deren technische Verwertung, sondern auch für das Verständnis ganz elementarer Prinzipien-bis hin zur chemischen Basis des Lebens sowie der größten Bedrohung desselben: dem Klimawandel. Kernaspekte des Buchs sind:


  • Anschaulichkeit und formale Korrektheit im Einklang.


  • Modularer Aufbau aus kompakten Lehreinheiten als Basis für eine Blended Learning Veranstaltung.


  • Konzeptuelle Multiple-Choice Fragen zu jeder Lehreinheit zur Wissensverankerung und Vertiefung in einer e-Learning sowie einer Präsenzveranstaltung nach der Peer Instruction Methode.
Professor Seiffert erhielt 2023 den Ars Legendi Preis für das Fach Chemie vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Er gilt als die höchste deutsche Auszeichnung im Bereich der universitären Lehre und wurde auch für das Lehrbuch "Physikalische Chemie Kapieren" vergeben, das erstmals eine Grundlehrveranstaltung der Physikalischen Chemie im Blended Learning Format darbietet.
Die Pressemitteilung des Mit-Preisgebers GDCh: https://www.gdch.de/service-information/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressedienst-chemie.html#_c53028

About the author










Sebastian Seiffert ist Universitätsprofessor für Physikalische Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Stationen: Promotion an der Technischen Universität Clausthal (2007), Postdoc in Harvard, Nachwuchsgruppenleiter am Helmholtz-Zentrum Berlin (2011-2014), W2-Professor an der Freien Universität Berlin (2014-2016), Berufung nach Mainz als W3-Professor für Physikalische Chemie. Auszeichnungen u.a. Reimund Stadler Preis der GDCh und Ars legendi Fakultätenpreis des Stifterverbands.

Wolfgang Schärtl ist Privatdozent für Physikalische Chemie und akademischer Direktor an der Universität Mainz. Er promovierte an der Universität Mainz, war Postdoc in Kyoto/Japan, und habilitierte sich 2001 an der Universität Mainz, wo er seit 2003 mehrere physikalisch-chemische Praktika leitet sowie für die Ausbildung von Studierenden des Lehramtes und der Pharmazie zuständig ist. Er verbrachte zwei mehrmonatige Sabbaticals an der Harvard University, war einige Jahre als Honorarprofessor für Physikalische Chemie an der Europafachhochschule Fresenius tätig, und ist seit 2022 berufenes Mitglied der Kontroll- und Überprüfungskommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen. Dr. Schärtl ist Autor mehrerer Lehrbücher sowie zweier vielzitierter Review-Artikel über funktionalisierte Nanopartikel, 2003 erhielt er den Lehrpreis der Universität Mainz.



Product details

Authors Wolfgang Schärtl, Sebastian Seiffert
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783110737325
ISBN 978-3-11-073732-5
No. of pages 432
Dimensions 170 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 752 g
Illustrations 122 b/w and 72 col. ill., 36 b/w tbl.
Series De Gruyter Studium
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Physical chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.