Fr. 40.90

Begabungsüberzeugungen und ihr Einfluss auf kognitiv herausfordernden Unterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Wer begabt ist, braucht keine Unterstützung! Wer in Mathematik begabt ist, bekommt automatisch gute Noten. Warum ich das so mache? Weil ich davon überzeugt bin!" Überzeugungen von Lehrpersonen sind bedeutsam für die Unterrichtsqualität und erfolgreiche Lehr-Lernprozesse. Sie filtern z.B. die Wahrnehmung von heterogenen Leistungen im Unterricht. Zusammenhänge von Begabungskonzepten, -überzeugungen, Leistungserwartungen und Unterrichtsgestaltung wurden wiederholt beobachtet, allerdings fehlte bisher der empirische Beleg. Die Publikation beschäftigt sich mit der Belegbarkeit von Begabungsüberzeugungen und deren Effekten auf das Unterrichtshandeln. Dazu wurden Begabungsüberzeugungen auf Basis theoretischer Konzepte abgeleitet und ein Erhebungsinstrument für Begabungsüberzeugungen in Mathematik entwickelt. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Begabungsüberzeugungen der Lehrer einen Einfluss auf ihre Unterrichtsgestaltung haben. Je differenzierter beispielsweise die Überzeugungen zu den fachlichen Fähigkeiten Begabter waren und je höher die Ablehnung der Überzeugung war, dass Begabung angeboren sei, desto kognitiv herausfordernder wurde der Unterricht gestaltet.

Product details

Authors Silke Rogl
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.03.2022
 
EAN 9783830944980
ISBN 978-3-8309-4498-0
No. of pages 190
Dimensions 170 mm x 15 mm x 240 mm
Weight 360 g
Series Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.