Fr. 27.90

Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten - Ein Beitrag zur Didaktik der Sozialpädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kinder und Jugendliche tragen aktuelle gesellschaftliche Diskussionen auch in ihre Lern- und Bildungsräume. Um Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte auf diese Anforderungen vorzubereiten, übertragen die Autor:innen das Modell der "vollständigen Handlung" auf sozialpädagogische Kontexte. Das Modell der "vollständigen Handlung" unterstützt Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte dabei, Kompetenzen für eine demokratische Haltung zu entwickeln und auf dem Schulhof, im Jugendzentrum und in der Kita zu vermitteln. Wissenschaftliche Ergebnisse werden mit der Relevanz emotionaler Aspekte verknüpft, sodass ein ganzheitlicher Lehr- und Lernansatz entsteht.

List of contents

Vorwort Einleitung 1 Fachtheoretische Einleitung 2 Demokratische Vorannahmen3 Emotionaler Einstieg in den Lehr-Lern-Prozess über Lernsituationen4 Kompetenzorientierung5 Das erweiterte Modell der vollständigen Handlung5.1 Einstieg mithilfe von Lernsituationen5.2 Phase 1: Die Reflexionsphase5.3 Phase 2: Perspektivwechsel5.4 Phase 3: Fachwissenschaftliche Vertiefung5.4.1 Reflexion des fachwissenschaftlichen Vorwissens5.4.2 Erarbeitung von neuen fachwissenschaftlich begründeten Fähigkeiten und Fertigkeiten5.5 Phase 4: Leitziel(e) formulieren5.6 Phase 5: Planen und Entscheiden5.7 Phase 6: Durchführen/Präsentieren5.8 Phase 7: Bewerten, Beurteilen, Reflektieren6 Beispielhafte Umsetzung6.1 Lernsituation Beteiligung in der Kita6.2 Thematische Einordnung der Lernsituation6.3 Unterrichtssequenz entlang der Phasen des erweiterten Modells der vollständigen Handlung7 Abschließende BemerkungLiteratur

About the author










Marcus Mesch (Jg. 1976) ist Magister Artium in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Erziehungswissenschaft und Studienrat in der Fachrichtung Sozialpädagogik mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Gemeinschaftskunde am Berufsbildungszentrum Mölln.

Annika Meisel (Jg. 1985) ist Diplom-Pädagogin und Studienrätin in der Fachrichtung Sozialpädagogik mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Gemeinschaftskunde am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg.

Product details

Authors Annika Meisel, Marcus Mesch
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2022
 
EAN 9783763970131
ISBN 978-3-7639-7013-1
No. of pages 96
Dimensions 170 mm x 240 mm x 5 mm
Weight 222 g
Series Unterricht gestalten
wbv Publikation
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.