Fr. 37.90

Netz der allgemeinen Versorgung, geschlossenes Verteilernetz und Kundenanlage. Rechtliche Relevanz der Abgrenzung und Folgen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Abgrenzung zu den einzelnen Energieversorgungsnetzarten zu erarbeiten und die rechtliche Relevanz davon zu erkennen. Diese Arbeit gibt auch Aufschluss darüber, wann eine Kundenanlage vorliegt und ab wann sie in ein Energieversorgungsnetz mündet.

Energieanlagen werden in Energieversorgungsnetze, Kundenanlagen und Direktleitungen unterteilt. Die Energieversorgungsnetze werden zusätzlich in Netz der allgemeinen Versorgung und geschlossene Verteilernetze unterteilt. Daraus ergibt sich die Frage, was unter diesen genau zu verstehen ist. Im Zuge der Rechtsprechungen des letzten Jahres hat sich herausgestellt, dass Kundenanlagen wieder ein aktuelles Thema sind. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie diese von den geschlossenen Verteilernetzen und dem Netz der allgemeinen Versorgung abgegrenzt werden können.

Um in das Thema einzusteigen, erfolgt zunächst mit Hilfe der geschichtlichen Entwicklung der Netzarten eine Einführung, sodass der Ursprung der aktuellen Rechtslage verständlicher wird. Im zweiten Teil wird auf den Begriff der Energieversorgungsnetze eingegangen, insbesondere auf Netze der allgemeinen Versorgung. Darauf aufbauend wird die Bedeutung der Regulierungsanforderungen für diese Netze erläutert.

Im dritten Teil wird als besondere Art der Energieversorgungsnetze auf die geschlossenen Verteilernetze eingegangen. Darüber hinaus wird über Besonderheiten und Unterschiede des Netzes der allgemeinen Versorgung gegenüber geschlossenen Verteilernetzen aufgeklärt. Zuletzt kommt das Hauptaugenmerk, dieses liegt auf den Kundenanlagen. Dabei wird die Bedeutung dieser sowie die Anforderungen, um diese als Kundenanlage zu erhalten, erarbeitet. Hier wird zwischen zwei Kundenanlagen unterschieden, die genauer betrachtet werden. Zudem wird auf die Privilegien der Kundenanlagen eingegangen.

Product details

Authors Marianne Karpp
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2021
 
EAN 9783346560322
ISBN 978-3-346-56032-2
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 107 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1159603
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.