Fr. 36.00

1725 Bücher für Sarah

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Historiker und ehemalige Gymnasiallehrer Christoph Emanuel Dejung wanderte 2009 von der Schweiz nach Australien aus. Einige Bücher nahm er mit auf den fünften Kontinent, doch den größten Teil seiner umfangreichen Bibliothek übergab er seiner Tochter Sarah - zusammen mit Bemerkungen und Erinnerungen zu Autorinnen und Autoren und ihren Werken. Es sind Einträge vom Gilgamesch-Epos über Thomas Hobbes und den Fabeln von La Fontaine bis Nagib Machfus und Franz Kafka. Diese liegen nun vor in diesem Buch: Schonungslos gegen die Autoren, schonungslos auch gegen sich selbst; mit viel Persönlichem, denn Buchbesitz ist für Christoph Emanuel Dejung schon immer etwas sehr Persönliches gewesen. Im Vorwort schreibt er dazu: »Warnen möchte ich nicht, vor nichts, auch nicht abschätzig sein gegen dies oder jenes, wovon ich erwarte, dass es einem schlauen Menschen kaum gefallen könnte. Fast alles, was sich in meiner Bibliothek befindet, verdient den Namen 'Buch', das heißt, es verdient, aufbewahrt und früher oder später einmal gelesen zu werden. Ich habe die Lektüre bei Weitem nicht bei allem geschafft (siehe unter 'Proust'), doch überall könnte es sein, dass es einmal gelingen würde. Ganz Abscheuliches (siehe unter 'Möbius') steht zum Teil auch in der Bibliothek, aber nur solches, das zum mindesten erheitert oder einen kulturhistorischen Wert hat.«

About the author

Dr. Christoph Emanuel Dejung, 1943, studierte Philosophie und Geschichte in Zürich. Achtundzwanzigjährig nahm er an den
letzten Seminaren teil, die Helmuth Plessner in seinem Haus in Erlenbach (Schweiz) hielt. Seit 1967 war Christoph Dejung als Lehrer für Geschichte und Philosophie, als Didaktiker der Philosophie und seit 1979 als Erwachsenenbildner tätig. Christoph Dejung lebte nach seiner Pensionierung acht Jahre in Australien, nun wieder in Zürich.

Product details

Authors Dejung Christoph Emanuel
Publisher Rüffer & Rub
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2022
 
EAN 9783906304946
ISBN 978-3-906304-94-6
No. of pages 400
Dimensions 155 mm x 28 mm x 232 mm
Weight 664 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures
Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Miscellaneous

Literatur, Philosophie, Verstehen, Literaturkritik, Historie, entdecken, Literaturkanon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.