Fr. 40.90

Optimierung schulischer Bildungsprozesse - What works?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In dem sechsten Band der Reihe "Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung" werden aktuelle Befunde und Diskurse aus der schulischen Interventions- und Implementationsforschung vorgestellt. Die Leitfrage "Optimierung schulischer Bildungsprozesse - What works?" adressiert ein zentrales Thema der Empirischen Bildungsforschung, nämlich die Nutzbarmachung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die schulische Bildungspraxis. Eine Einführung in den Themenbereich aus psychologischer Perspektive wird aus Sicht der Fachdidaktik und der Erziehungswissenschaft kommentiert. Als aktuelles Beispiel schulischer Interventionsforschung werden Befunde des Projekts Fachintegrierte Leseförderung Bayern (FiLBY) vorgestellt. Als Perspektiven für zukünftige Forschung werden Vor- und Nachteile von Feld- und Laborforschung methodisch diskutiert und Einblicke in weitere aktuelle Studien gegeben.

Product details

Assisted by Michael Becker (Editor), Hanna Gaspard (Editor), Fani Lauermann (Editor), Fani Lauermann u a (Editor), Nele Mcelvany (Editor), Annika Ohle-Peters (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783830945017
ISBN 978-3-8309-4501-7
No. of pages 180
Dimensions 160 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 330 g
Series Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.