Fr. 27.50

Betriebliche Bildungsarbeit - Kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung in digitalen Zeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die betriebliche Bildungsarbeit begründet, steuert und gestaltet die gesamte betriebliche Qualifizierung und Bildung. Der vorliegende Studientext gibt einen Überblick über ihre Grundlagen, Entwicklungen und Perspektiven. Die Restrukturierung von Organisationen und vor allem die Digitalisierung der Arbeit haben die betriebliche Bildung in den letzten Jahren grundlegend verändert, so dass diese 3. Auflage maßgeblich überarbeitet und erweitert worden ist.Dargestellt und im Theorie- und Praxiskontext erörtert werden folgende zentrale Themenbereiche:- Epochaler Wandel der Arbeitswelt und ihre digitale Transformation,- betriebliche Bildungsarbeit und berufliche Handlungskompetenz,- Theorien und Konzepte betrieblichen Lernens,- betriebliche Lernorte, Lernortkooperationen, Netzwerke,- betriebliche Lernorganisations- und Begleitungsformen,- lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung,- Validierung und Anerkennung betrieblichen Lernens,- Europäisierung der Berufsbildung und Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR).Die einzelnen Kapitel schließen mit Aufgaben ab; Verzeichnisse und Begriffsdefinitionen erleichtern die Handhabung.Der Studientext wendet sich an Studierende der Berufs- und Weiterbildung und an das betriebliche Bildungspersonal, aber auch an alle, die sich mit Grundfragen der betrieblichen Bildungsarbeit in digitalen Zeiten auseinandersetzen möchten.

List of contents










1 Einführung und Übersicht

2 Epochaler Wandel der Arbeitswelt und arbeitsintegriertes Lernen
2.1 Wandel der Arbeit und Offenheit der Qualifizierung
2.2 Rekonstruierte Organisationen und digitale Arbeit
2.3 Lernen im Prozess der Arbeit und arbeitsintegriertes Lernen

3 Betriebliche Bildungsarbeit und berufliche Handlungskompetenz
3.1 Betriebliche Bildungsarbeit und betriebliches Bildungsmanagement
3.2 Spannungsfeld von Bildung und Ökonomie
3.3 Berufliche Handlungskompetenz und reflexive Handlungsfähigkeit

4 Theorien und Konzepte betrieblichen Lernens
4.1 Modelle und Grundformen arbeitsbezogenen Lernens
4.2 Formales, informelles, nichtformales Lernen in Wissens- und Handlungskontexten
4.3 Betriebliche Lernkonzepte
4.4 Arbeitsintegrierte Berufsqualifizierung - das Beispiel Pflege

5 Betriebliche Lernorte und Lernortkooperationen
5.1 Betriebliche Lernorte
5.2 Lernortkooperation, Verbünde, Netzwerke

6 Betriebliche Lernformen
6.1 Betriebliche Lernorganisationsformen
6.2 BetrieblicheBegleitungsformen

7 Lernförderliche Arbeitsgestaltung und Validierung betrieblichen Lernens
7.1 Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung
7.2 Validierung und Anerkennung betrieblichen Lernens

8 Europäisierung der Berufsbildung und der Deutsche Qualifikationsrahmen
8.1 Europäisierung der Berufsbildung
8.2 Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)

About the author










Prof. Dr. Peter Dehnbostel lehrt und forscht an der TU Dortmund mit den Schwerpunkten Betriebliche Bildungsarbeit und Berufliche Weiterbildung.

Product details

Authors Peter Dehnbostel
Publisher Schneider Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.03.2022
 
EAN 9783834021762
ISBN 978-3-8340-2176-2
No. of pages 197
Dimensions 148 mm x 12 mm x 212 mm
Weight 301 g
Series Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.