Fr. 91.00

Die Stiftung in Krise, Sanierung und Insolvenz

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more


Gemeinhin gilt die selbstständige Stiftung des bürgerlichen Rechts als die beständigste unter den juristischen Personen. Dennoch kann auch sie in eine existenzbedrohende Krise geraten. Diese Gefahr wächst, wo immer mehr Stiftungen über eine dünne Kapitalausstattung verfügen, die Erträge unter den Auswirkungen der Null-Zins-Politik leiden oder wegen der immer häufiger anzutreffenden Verbindung mit einem Unternehmen den allgemeinen Marktrisiken ausgesetzt sind. Der Autor zeigt die wesentlichen Probleme dieses Themas auf und untersucht die Stiftung in Krise und Insolvenz. Dabei werden zugleich begehbare Wege aus der Krisensituation aufgezeigt und erörtert.

List of contents

Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Die Stiftung als Gegenstand der Untersuchung
Kapitel 3: Die selbstständige Stiftung in der Krise
Kapitel 4: Die selbstständige Stiftung in der Insolvenz
Kapitel 5: Unselbstständige Stiftung in der Krise
Kapitel 6: Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

About the author










Raphael Arndt, geboren in Schwelm, schloss das rechtswissenschaftliche Studium an der Ruhr-Universität Bochum ab. Seit 2020 absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Wuppertal.

Product details

Authors Raphael Arndt
Assisted by Karlheinz Muscheler (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.01.2022
 
EAN 9783631867716
ISBN 978-3-631-86771-6
No. of pages 354
Dimensions 168 mm x 24 mm x 213 mm
Weight 526 g
Series Bochumer Studien zum Stiftungswesen
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.