Fr. 77.00

Hybride Arbeitsgestaltung - Herausforderungen und Chancen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Fachbuch richtet sich an Personen, die die Arbeit der Zukunft in ihren Organisationen gestalten möchten. Covid-19 hat insbesondere das Modell des Homeoffice gefordert und gefördert. Um zukunftsfähig zu sein, müssen Organisationen neue Arbeitsmodelle und -flexibilisierungen einführen. Organisationen und die Arbeit werden damit aber auch hybrider. Dies bedeutet Herausforderungen auf Individuums-, Team-, Führungs- und Organisationsebene. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in diesem Buch mit den Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Arbeitskultur und leiten Empfehlungen ab. Dabei werden auch Themen wie Zusammenarbeit, digitale Führung, Selbstorganisation, Wissensmanagement sowie Work-Life-Balance angesprochen. Beispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzen die Ausführungen. 
 

List of contents

Werden wir morgen noch im Büro arbeiten? Erkenntnisse aus dem Covid-19 Lockdown 2020.- Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitskultur mit passenden Arbeitsumgebungen.- New ways of working: the social economics of productivity.- Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt - Das individuelle, lebenslange Lernen im Mittelpunkt.- Wissensmanagement bei hybriden Arbeitsmodellen.- Work-Life-Balance und hybride Arbeitsgestaltung - Empfehlungen für Führungskräfte bei hybrider Teamarbeit.- Die Entbettung beruflicher Aus- und Weiterbildung -Zur digitalen Transformation des Corporate Learning.- Perspektiven auf das Konzept der digitalgestützten Zusammenarbeit.- How to design tomorrow's HYBRID Culture.

About the author

Prof. Dr. Alexandra Cloots ist Leiterin des Instituts für Gender & Diversity, a.i. sowie Leiterin des Unternehmensnetzwerks HR-Panel New Work an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Ihr Fachgebiet ist die innovative Gestaltung von Organisationen unter Berücksichtigung der Aspekte von New Work und Diversity.

Summary

Dieses Fachbuch richtet sich an Personen, die die Arbeit der Zukunft in ihren Organisationen gestalten möchten. Covid-19 hat insbesondere das Modell des Homeoffice gefordert und gefördert. Um zukunftsfähig zu sein, müssen Organisationen neue Arbeitsmodelle und -flexibilisierungen einführen. Organisationen und die Arbeit werden damit aber auch hybrider. Dies bedeutet Herausforderungen auf Individuums-, Team-, Führungs- und Organisationsebene. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in diesem Buch mit den Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Arbeitskultur und leiten Empfehlungen ab. Dabei werden auch Themen wie Zusammenarbeit, digitale Führung, Selbstorganisation, Wissensmanagement sowie Work-Life-Balance angesprochen. Beispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzen die Ausführungen. 
 

Product details

Assisted by Alexandra Cloots (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.08.2022
 
EAN 9783658367732
ISBN 978-3-658-36773-2
No. of pages 190
Dimensions 168 mm x 13 mm x 241 mm
Weight 374 g
Illustrations XXIII, 190 S. 57 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Verstehen, Work-Life-Balance, A, selbstorganisation, Management und Managementtechniken, Case Studies, Praxisbeispiele, flexibles arbeiten, Homeoffice, Human Resource Management, Business and Management, Arbeitskultur, Covid-19, mobiles arbeiten, RECHTLICHE GRUNDLAGEN, digitale Führung, Management and management techniques, Arbeitsumgebungen, Corona-Lockdown, Mobil-flexibles Arbeiten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.