Fr. 22.50

Das Gute im Auge behalten bei Ingeborg Bachmanns "Ihr glücklichen Augen" - Wie gestaltet der Text das Thema der eingeschränkten Sicht?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird anhand einer narratologischen Analyse des Modus zeigen, wie Fokalisierung und Distanz dazu beitragen, dass sich Mirandas Wahrnehmung zwar als von der Norm abweichend, aber nicht als eingeschränkt bezeichnen lässt. Nicht ihre Sehstörung behindert sie, sondern ihre Angst vor Kontrollverlust und ihre Abhängigkeit von ihrem Geliebten. Die These dieser Arbeit wird unter Berücksichtigung des Titels und der Widmung des Textes an den Psychoanalytiker Georg Groddeck begründet.

Der Text "Ihr glücklichen Augen" erzählt aus dem Leben von Miranda, einer stark kurzsichtigen Frau, die gegen die Hässlichkeit der Welt und den Verlust ihres Geliebten Josef ankämpft. Um die Realität nicht sehen zu müssen, trägt sie ihre Brille nicht und verkuppelt Josef mit ihrer Freundin Anastasia, als sie das Ende ihrer Beziehung ahnt.

Product details

Authors Milena Reinecke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.01.2022
 
EAN 9783346552983
ISBN 978-3-346-55298-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1156949
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.