Fr. 35.50

Spatial Commons - Zur Vergemeinschaftung urbaner Räume

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Was haben urbane Freiräume mit Gewerberäumen und Wohnraum zu tun? All diese Räume können im Sinne des Gemeinwesens Stadt als Gemeingüter verstanden werden. Sie bilden unterschiedliche Raumtypen des Gemeinschaffen aus, wenn sie inklusiv und kollektiv angeeignet werden und funktionieren dann jenseits der Zuschreibungen von Öffentlich und Privat. Diese räumlichen Ressourcen der Stadt, ebenso wie die Regeln, Konventionen und sozialen Beziehungen, die das Zusammenleben in diesen Räumen organisieren, basieren auf einer Vorstellung von Eigentum, die sich am gemeinsamen Gebrauch und nicht am Gewinn orientiert. Dagmar Pelger lotet das vielschichtige und auch widersprüchliche Potential des Konzeptes der Commons aus. Durch kartographische Bestandsaufnahmen an konkreten Orten in Berlin werden räumliche Phänomene und Zuschreibungen dieser Vergemeinschaftung sichtbar. Die interdisziplinär entstandenen Mappings geben Aufschluss über Typen, Prozesse und Regelwerke räumlichen Gemeinschaffens und zeigen damit auch Wege der Gestaltbarkeit von Stadt als Spatial Common auf.

About the author










Dagmar Pelger ist Architektin und Urbanistin. Sie lehrt und forscht zu Mappingmethoden als kooperative Entwurfswerkzeuge und zu Modellen vergemeinschaftender urbaner Raumproduktion von Landschaft bis Nachbarschaft.

Product details

Authors Dagmar Pelger
Publisher Adocs
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783943253542
ISBN 978-3-943253-54-2
No. of pages 256
Dimensions 211 mm x 20 mm x 297 mm
Weight 824 g
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.