Fr. 57.50

Hölderlins Hymnen "Germanien" und "Der Rhein" (Wintersemester 1934/35)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Vorlesung weist die Notwendigkeit einer denkerischen Aneignung von Hölderlins Dichtung auf und vollzieht diese Auseinandersetzung an den Gedichten "Germanien"und "Der Rhein". Der erste Teil nimmt eine grundsätzliche Besinnung auf Dichtung und Sprache vor und macht deren ursprüngliche Zugehörigkeit zur Geschichte des Menschen sichtbar. Die Grundstimmung von "Germanien" wird herausgearbeitet, ihr Grundgeschehnis alsZeitigung der ursprünglichen, geschichtlichen Zeit erkannt. Der zweite Teil erörtert das dichterische Denken der Halbgötter in "Der Rhein" als Eröffnung des Bereichs, in dem die Frage nach dem Wesen der Götter und Menschen gestellt werden kann. Aus Hölderlins schöpferischem Entwurf des Seyns der Halbgötter wird die Berufung des Dichters erhellt. Das Wesen der Dichtung erschließt sich im Horizont des Ursprungsgedankens. Damit gewinnt die Untersuchung den metaphysischen Ort der Hölderlinschen Dichtung.

Product details

Authors Martin Heidegger
Assisted by Susanne Ziegler (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783465028499
ISBN 978-3-465-02849-9
No. of pages 296
Dimensions 155 mm x 25 mm x 211 mm
Weight 509 g
Series Martin Heidegger Gesamtausgabe
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.