Fr. 40.50

Endlich Unendlich - Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Wir haben die Metaphysik als Begehren gefaßt. Wir haben das Begehren beschrieben als das 'Maß' des Unendlichen, das von keinem Ziel, keiner Befriedigung stillgestellt wird". So charakterisierte E. Lévinas (in: Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität. Freiburg / München 1987, 442f.) das Phänomen des Unendlichen, über das nie stillbare Begehren, die Spiegelseite des Anderssein des Anderen. Dem Phänomen des nicht greifbaren Unendlichen nähern sich die Beitragenden dieses Bandes - sei es auf den Spuren von Lévinas, sei es auf denen der christlich-jüdischen Tradition, sei es vor dem Hintergrund psychologischer Theoriebildung oder mit Hilfe der Ausdrucksformen von Kunst und Musik. Sie überschreiten damit die oft engen Grenzen der eigenen Fachkultur, um im Austausch miteinander der großen Frage von Endlichkeit und Unendlichkeit nachzugehen.Der Band ist Gerhard Marcel Martin zum 80. Geburtstag gewidmet.

About the author

Peter J. Winzen, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Theologe und Soziologe, ist Dozent an psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten. Prof. Dr. Maike Schult, promovierte Literaturwissenschaftlerin und habilitierte Theologin, ist Professorin für Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg.

Summary

"Wir haben die Metaphysik als Begehren gefaßt. Wir haben das Begehren beschrieben als das 'Maß' des Unendlichen, das von keinem Ziel, keiner Befriedigung stillgestellt wird". So charakterisierte E. Lévinas (in: Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität. Freiburg / München 1987, 442f.) das Phänomen des Unendlichen, über das nie stillbare Begehren, die Spiegelseite des Anderssein des Anderen.
Dem Phänomen des nicht greifbaren Unendlichen nähern sich die Beitragenden dieses Bandes - sei es auf den Spuren von Lévinas, sei es auf denen der christlich-jüdischen Tradition, sei es vor dem Hintergrund psychologischer Theoriebildung oder mit Hilfe der Ausdrucksformen von Kunst und Musik. Sie überschreiten damit die oft engen Grenzen der eigenen Fachkultur, um im Austausch miteinander der großen Frage von Endlichkeit und Unendlichkeit nachzugehen.
Der Band ist Gerhard Marcel Martin zum 80. Geburtstag gewidmet.

Product details

Assisted by Peter J Winzen (Editor), Schult (Editor), Maike Schult (Editor), Peter J. Winzen (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783170420243
ISBN 978-3-17-042024-3
No. of pages 205
Dimensions 140 mm x 12 mm x 205 mm
Weight 247 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Anthropologie, Psychologie, Philosophie, Metaphysik, Theologie, Christentum, Existenzphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.