Fr. 40.90

Die Konstruktion von Kriminellen - Die Inhaftierung von "Berufsverbrechern" im KZ Mauthausen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Der NS-Staat deportierte Personen mit unterschiedlichen Begründungen in Konzentrationslager. Die Kriminalpolizei wurde ermächtigt, Personen in "Vorbeugungshaft" zu nehmen und in KZ einzuweisen. Polizei und SS etikettierten sie wegen ihrer Vorstrafen als "Berufsverbrecher". Nach 1945 galten sie nicht als Opfer. Über sie wurde nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen, aber nicht geforscht.Wer waren aber die "kriminellen" Häftlinge der Konzentrations­lager? Auf welcher rechtlichen Basis wurden sie deportiert? Wegen welcher Delikte hatten sie Vorstrafen erhalten? Wie wandte die Kriminalpolizei das Label "Berufsverbrecher" an? Welche Rolle spielten sie im Gefüge der "Häftlingsgesellschaft"? Das Buch widmet sich nicht nur der NS-Zeit, sondern auch der Geschichte der Kriminalpolitik in Österreich und dem Weiterleben der Stigmatisierungen in den (Familien-)Biografien dieser Opfergruppe nach 1945. Mit verschiedensten geschichts- und sozialwissenschaftlichen Methoden und Konzepten geht der Autor den Biografien von 885 österreichischen "Berufsverbrechern" des KZ Mauthausen nach. Die Geschichte der Konzentrationslager wird so aus einer bisher kaum beachteten Perspektive betrachtet.Andreas Kranebitter ist wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DO¿W) in Wien.

About the author










Andreas Kranebitter ist Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DO¿W) in Wien. Für seine Dissertation, auf der dieses Buch basiert, hat er 2020 den Sowi-Doc.Award der Universität Wien und 2021 den Irma Rosenberg-Förderpreis für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte erhalten.

Product details

Authors Andreas Kranebitter
Publisher new academic press
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783700322139
ISBN 978-3-7003-2213-9
No. of pages 445
Dimensions 156 mm x 223 mm x 32 mm
Weight 742 g
Series Mauthausen-Studien
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.