Fr. 49.00

Aspekte einer Architektur-Entwurfslehre - 2017-2022

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie lehrt man Architektur Entwerfen? Welche Themen behandeln die Entwürfe, wie lehrt man agieren und reagieren, wie führt man die Studierenden zu Erkenntnissen?
Von 2017 bis 2022 hatte die in Berlin tätige Architektin Antje Freiesleben eine Professur für Gebäudelehre und Entwerfen an der Universität Siegen inne. Gemeinsam mit Annelen Schmidt-Vollenbroich betreute sie dort im Studio Antje Freiesleben Entwürfe mit Gruppen von bis zu 66 Studierenden. Sie untersuchten verschiedene Aspekte des gemeinschaftlichen Wohnens und Arbeitens und des Zusammenlebens, begleitet durch Übungen, Seminare, Vorlesungen, Exkursionen, Summerschools und die Vortragsreihe Einwurf.
Äusserst reich illustriert dokumentiert dieses Buch die Arbeit des Studios. Es untersucht dabei unterschiedliche Aspekte der Lehre und des Entwerfens von Architekturen und bietet spannende Einsichten in die Architekturlehre von heute.

About the author

Antje Freiesleben
ist Architektin und führt seit 1994 zusammen mit Johannes Modersohn das Büro Modersohn & Freiesleben in Berlin. Nach Gastprofessuren in Weimar und Bologna lehrte sie von 2017 bis 2022 als Professorin für Gebäudelehre und Entwerfen an der Universität Siegen.

Marcin Ganczarski
führt gemeinsam mit Sandra Caminada das Büro CAMINARSKI Stadtarchitekten in Zürich.

Susanne Regener
ist Kulturwissenschaftlerin und lehrt seit 2006 als Professorin für Mediengeschichte und Visuelle Kultur an der Universität Siegen sowie als Affiliate Professor an der Universität Kopenhagen.

Annelen Schmidt-Vollenbroich
ist Architektin und Immobilienökonomin. Sie war von 2017 bis 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studio Antje Freiesleben an der Universität Siegen tätig.

Summary

Wie lehrt man Architektur Entwerfen? Welche Themen behandeln die Entwürfe, wie lehrt man agieren und reagieren, wie führt man die Studierenden zu Erkenntnissen?

Von 2017 bis 2022 hatte die in Berlin tätige Architektin Antje Freiesleben eine Professur für Gebäudelehre und Entwerfen an der Universität Siegen inne. Gemeinsam mit Annelen Schmidt-Vollenbroich betreute sie dort im Studio Antje Freiesleben Entwürfe mit Gruppen von bis zu 66 Studierenden. Sie untersuchten verschiedene Aspekte des gemeinschaftlichen Wohnens und Arbeitens und des Zusammenlebens, begleitet durch Übungen, Seminare, Vorlesungen, Exkursionen, Summerschools und die Vortragsreihe
Einwurf
.

Äusserst reich illustriert dokumentiert dieses Buch die Arbeit des Studios. Es untersucht dabei unterschiedliche Aspekte der Lehre und des Entwerfens von Architekturen und bietet spannende Einsichten in die Architekturlehre von heute.

Product details

Authors Antje Freiesleben, Marcin Ganczarski, Regener
Assisted by Studio Antje Freiesleben (Editor), Bert Bielefeld (Foreword)
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2022
 
EAN 9783038602804
ISBN 978-3-0-3860280-4
No. of pages 400
Dimensions 170 mm x 36 mm x 216 mm
Weight 873 g
Illustrations 586 farbige und 444 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architekturentwurf, Architektur, Entwurf, Konstruktion, entdecken, Baukonstruktion, Antje Freiesleben, Architekturpädagogik, Architekturlehre, Architektonische Struktur und Design, Gebäudelehre, Universität Siegen, Entwurfslehre, Architektur entwerfen, Studio Antje Freiesleben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.