Fr. 39.00

Paper Architecture in Novosibirsk

English · Hardback

Will be released 23.10.2025

Description

Read more

Kosmische Kuhställe, Insektoide, ägyptische Pyramiden, Hybride von Dampflokomotiven und dekonstruktive Siedlungsprojekte: Die «Papierarchitekten» im studentischen Umfeld des Sibirischen Instituts für Bauingenieurwesen in Nowosibirsk entwickelte in den 1980er-Jahren fantastische utopische Entwürfe. Entgegen der verbreiteten Annahme, dass diese zunächst nur auf Papier entstandene Architektur der Zerfallsjahre der Sowjetunion nicht für die bauliche Umsetzung gedacht war, war die Gruppe in Nowosibirsk in die reale Praxis eingetaucht. Die Entwürfe für die Kolchosen in Bolschewik, Guselnikowo oder Nischni-Ugryum zeigen konkrete Ausarbeitungsstufen, eingebettet in märchenhafte Szenen des ländlichen Lebens mit in der Luft schwebenden Traktorstationen und Hexen. Inspiriert von der Kultur des osteuropäischen Post-Punks, lokalen radikalkonstruktivistischen Projekten und der europäischen Postmoderne, entwickeln die Papierarchitekten von Nowosibirsk eine Reihe von autochthonen stilistischen Figuren und Techniken, die sich sowohl vom sowjetischen Stil als auch von den erhabenen Arbeiten der ebenfalls als Papierarchitekten tätigen Kolleginnen und Kollegen in der Hauptstadt Moskau deutlich abgrenzen.
Erstmals überhaupt stellt dieses Buch die «Papierarchitekturen» aus Nowosibirsk umfassend vor. Reich illustriert mit weitgehend unpubliziertem Material aus bisher nicht zugänglichen Archiven, bietet der englischsprachige Band einen fundierten Überblick über diese faszinierende spekulative Architektur der späten Sowjetunion aus der im Westen noch immer weitgehend unbekannten sibirischen Metropole.

About the author










Ruben Arevshatyan
ist Künstler und Kunstforscher. Er lehrt am Institut für Moderne Kunst in Eriwan und war Kurator des armenischen Pavillons auf der Internationalen Architekturausstellung 2014 der Biennale in Venedig.

Anton Karmanov
ist ein in Nowosibirsk lebender Künstler und Forscher der sibirischen Moderne und der Papierarchitekturbewegung in Nowosibirsk.

Georg Schöllhammer
ist ein österreichischer Kurator, Autor und Herausgeber im Bereich Kunst und Architektur, Gründer und Herausgeber des Kunstmagazins
Springerin
und Leiter des Kunstnetzwerkes tranzit.at.



Summary

The first book ever to focus on the Novosibirsk branch of the legendary paper architecture movement during the last decade of the Soviet Union

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.