Fr. 40.50

Training und Diagnostik psychomotorischer Leistungsvoraussetzungen im Pistolenschießen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die psychomotorischen Leistungsvoraussetzungen zählen zu den leistungsbestimmenden Faktoren im Sportschießen. In dieser Arbeit wird der Einfluss dieser Voraussetzungen auf die Disziplinen und Kaderzugehörigkeiten im Pistolenschießen überprüft und eine Interventionsstudie vorgestellt, die die Wirkung eines zusätzlichen Trainings auf das Wettkampfergebnis sowie einzelner schießtechnischer Parameter überprüft. Dazu wurde eine spezielle Software eingesetzt, mit der zusätzlich zum Schießtraining leistungsrelevante psychomotorische Voraussetzungen trainiert und gesteigert werden können. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden praktische Empfehlungen für das Training im Pistolenschießen abgeleitet und Vorschläge für die Optimierung der Trainingsgestaltung gegeben. Die hier gesammelten Erfahrungen können auf andere Schießdisziplinen übertragen werden.

About the author

Dr. Janine Blenke studierte von 2000-2006 Sport und Technik an der Universität Magdeburg. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig und seit 2010 Projektleiterin Sportschießen. Sie promovierte bis 2021 an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg. Die Arbeitsaufgaben als Projektleiterin umfassen die prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung in den vier Disziplingruppen Gewehr, Pistole, Flinte und Bogen. In enger Zusammenarbeit mit den Bundestrainern aus den jeweiligen Disziplingruppen werden leistungsbestimmende Faktoren ermittelt und stets neu überprüft.

Summary

Die psychomotorischen Leistungsvoraussetzungen zählen zu den leistungsbestimmenden Faktoren im Sportschießen. In dieser Arbeit wird der Einfluss dieser Voraussetzungen auf die Disziplinen und Kaderzugehörigkeiten im Pistolenschießen überprüft und eine Interventionsstudie vorgestellt, die die Wirkung eines zusätzlichen Trainings auf das Wettkampfergebnis sowie einzelner schießtechnischer Parameter überprüft. Dazu wurde eine spezielle Software eingesetzt, mit der zusätzlich zum Schießtraining leistungsrelevante psychomotorische Voraussetzungen trainiert und gesteigert werden können. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden praktische Empfehlungen für das Training im Pistolenschießen abgeleitet und Vorschläge für die Optimierung der Trainingsgestaltung gegeben. Die hier gesammelten Erfahrungen können auf andere Schießdisziplinen übertragen werden.

Product details

Authors Janine Blenke
Assisted by Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (Editor), Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (Editor of the series)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2022
 
EAN 9783840377518
ISBN 978-3-8403-7751-8
No. of pages 152
Dimensions 171 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 225 g
Illustrations 50 Abb., 46 Tab., s/w mit 8 Farbseiten
Series Schriftenreihe für angewandte Trainingswissenschaft
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Leistung, Schiessen, Diagnostik, Wettkampf, Pistole, Training, Trainingslehre, Olympia, Olympische Spiele, Leistungssteigerung, Trainingsanalyse, IAT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.