Fr. 34.50

Die Rotunde - Ein verschwundenes Wiener Wahrzeichen - Von der Weltausstellung 1873 bis zum Brand 1937

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die pompöse Rotunde im Wiener Prater, errichtet anlässlich der Wiener Weltausstellung von 1873, sollte eigentlich nur für diese Veranstaltung dienen. Doch das durch den Börsenkrach und eine Choleraepidemie desaströse Ende der Weltausstellung ließ nicht einmal genügend Geld für den Abriss übrig. So reihte sich die Rotunde unter die zahlreichen Wiener Provisorien ein, denen eine lange und erfolgreiche Existenz beschert war. Doch die Rotunde erfüllt noch ein weiteres Wiener Klischee: Als Mischung aus technischer Höchstleistung und handwerklichem "Pfusch" errichtet, wurde sie meist mit Spott und Häme bedacht. Angekündigt als "achtes Weltwunder", degradierte die Wiener Bevölkerung das Bauwerk zum "Gugelhupf" und zur "Käseglocke". Und dennoch: Über 60 Jahre lang beherbergte die Rotunde spektakuläre Ausstellungen, bewunderte Zirkusvorführungen, attraktive Sportevents und Musikaufführungen. Zum Wiener Wahrzeichen wurde die Rotunde, auch das ein Teil ihres Wiener Schicksals, erst nach der Katastrophe vom September 1937, als das Gebäude bis auf die Grundmauern niederbrannte.Matthias Marschik und Michaela Pfundner haben in zahlreichen Archiven nach seltenen Bilddokumenten der wechselvollen Geschichte dieses beeindruckenden Gebäudes gesucht. Das Buch präsentiert das Ergebnis ihrer Recherchen und bietet eine wertvolle Dokumentation dieses verschwundenen Wiener Wahrzeichens.In der Edition Winkler-Hermaden ist von Matthias Marschik und Michaela Pfundner bereits erschienen: "Wiener Bilder. Fotografien von Lothar Rübelt".

About the author










Univ.-Doz. Dr. Matthias Marschik, Historiker und Kulturwissenschafter, Lehrbeauftragter der Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt. Autor von über 50 Büchern zu kulturgeschichtlichen Themen (besonders zu Sport, Automobil und Alltag).

Product details

Authors Matthias Marschik, Michaela Pfundner
Publisher Edition Winkler-Hermaden
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783950493740
ISBN 978-3-9504937-4-0
No. of pages 132
Dimensions 206 mm x 17 mm x 242 mm
Weight 627 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.