Fr. 49.00

Rokoko in Aussersihl - Zunft Hard 1922-2022

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte des Zürcher Zunftlebens reicht zurück bis ins Jahr 1336, als die Zunftverfassung des Bürgermeisters Rudolf Brun in Kraft trat. Nachdem in der Zeit der Helvetik die dreizehn historischen Zünfte Zürichs 1798 von den französischen Besatzern aufgelöst worden waren, entstanden sie im Verlauf des 19. Jahrhunderts nach und nach neu, nicht mehr als politische und berufsständische Körperschaften, sondern als gesellschaftliche Vereinigungen.
Mit den zwei Eingemeindungen von 1893 und 1934 wurden einige der umliegenden und stark wachsenden Gemeinden Teil der Stadt Zürich. In der Folge wurden in mehreren dieser neuen Stadtquartiere auch neue Zünfte gegründet. Die Gründer bekannten sich damit einerseits zur Stadt und wollten andererseits das historische Erbe der nun rasch verschwindenden Dörfer bewahren.
Die vormalige Gemeinde Aussersihl zählte zum Zeitpunkt ihrer Eingemeindung 1893 gar mehr Einwohner und wies eine grössere Fläche auf als die alte Kernstadt. Hier wurde 1922 die Zunft Hard gegründet. In diesem reich illustrierten Buch zeichnet der Historiker Martin Illi die Geschichte der Zunft nach. Er erörtert dabei auch in kurzweiliger Weise eine Reihe von Fragen: Gibt es den typischen Hard-Zünfter und woher kommt er? Was will die Zunft Hard und was unterscheidet die Gemeinschaft der Hard-Zünfter von anderen Zürcher Zünften - und was nicht? Neben den zum Teil überraschenden Antworten auf diese Fragen bietet der Band auch viel Wissenswertes über das Quartier Aussersihl, das sich bis heute den Charakter eines Stadtlabors bewahrt hat.

About the author

Martin Illi,
geboren 1956 in Zürich, ist Historiker und Autor zahlreicher kulturhistorischer Monografien mit Schwerpunkt Zürich. Er leitete Ausstellungsprojekte und war als Autor und Bildredaktor für das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) tätig.

Summary

Die Geschichte des Zürcher Zunftlebens reicht zurück bis ins Jahr 1336, als die Zunftverfassung des Bürgermeisters Rudolf Brun in Kraft trat. Nachdem in der Zeit der Helvetik die dreizehn historischen Zünfte Zürichs 1798 von den französischen Besatzern aufgelöst worden waren, entstanden sie im Verlauf des 19. Jahrhunderts nach und nach neu, nicht mehr als politische und berufsständische Körperschaften, sondern als gesellschaftliche Vereinigungen.
Mit den zwei Eingemeindungen von 1893 und 1934 wurden einige der umliegenden und stark wachsenden Gemeinden Teil der Stadt Zürich. In der Folge wurden in mehreren dieser neuen Stadtquartiere auch neue Zünfte gegründet. Die Gründer bekannten sich damit einerseits zur Stadt und wollten andererseits das historische Erbe der nun rasch verschwindenden Dörfer bewahren.
Die vormalige Gemeinde Aussersihl zählte zum Zeitpunkt ihrer Eingemeindung 1893 gar mehr Einwohner und wies eine grössere Fläche auf als die alte Kernstadt. Hier wurde 1922 die Zunft Hard gegründet. In diesem reich illustrierten Buch zeichnet der Historiker Martin Illi die Geschichte der Zunft nach. Er erörtert dabei auch in kurzweiliger Weise eine Reihe von Fragen: Gibt es den typischen Hard-Zünfter und woher kommt er? Was will die Zunft Hard und was unterscheidet die Gemeinschaft der Hard-Zünfter von anderen Zürcher Zünften – und was nicht? Neben den zum Teil überraschenden Antworten auf diese Fragen bietet der Band auch viel Wissenswertes über das Quartier Aussersihl, das sich bis heute den Charakter eines Stadtlabors bewahrt hat.

Additional text


«Sorgfältig recherchiert und opulent illustriert, spricht der Band sowohl historisch interessierte Zürcher als auch mit dem Zunftwesen verbundene Leser an.» Isabella Seemann,
Tagblatt

Report

«Sorgfältig recherchiert und opulent illustriert, spricht der Band sowohl historisch interessierte Zürcher als auch mit dem Zunftwesen verbundene Leser an.» Isabella Seemann, Tagblatt

Product details

Authors Felix Diem, Martin Illi
Assisted by Zunft Hard (Editor), Felix Diem (Foreword)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783039420865
ISBN 978-3-0-3942086-5
No. of pages 296
Dimensions 214 mm x 30 mm x 276 mm
Weight 1486 g
Illustrations 152 farbige und 86 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Kulturgeschichte, Brauchtum, Geschichte, Tradition, Verstehen, Swissness, Volksfeste, Stadtgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Zürich, Zunftwesen, Lokalgeschichte, Sechseläuten, Aussersihl, Zürcher Zünfte, Martin Illi, Zunftleben, Zunft Hard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.