Fr. 55.50

Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Open-Access-Publikation präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter und richtet den Blick dabei besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands.

Migrations- und Integrationsforschung in Deutschland war bislang überwiegend auf Großstädte ausgerichtet. Durch den vermehrten Zuzug geflüchteter Menschen seit 2014 sehen sich jedoch auch Kleinstädte und Dörfer in ländlichen Regionen verstärkt mit Aufgaben der Aufnahme und Integration von Geflüchteten konfrontiert. Ziel dieses Buches ist es, empirisch fundiert zu beantworten, unter welchen Voraussetzungen und wie humanitäres Engagement und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können und wie dies von Politik und Zivilgesellschaft positiv beeinflusst werden kann. 

List of contents

Einführung.- Perspektiven auf Integration: Rahmenbedingungen und Praktiken.- Schlüsselbereiche der Teilhabe in ländlichen Regionen: integrative Betrachtungen.- Zentrale Ergebnisse und Reflexionen.

About the author










Dr. Peter Mehl ist stellvertretender Leiter des Thünen-Instituts für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen im Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei in Braunschweig.
 
Dr. Johanna Fick ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen im Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei in Braunschweig.
 
Dr. Birgit Glorius ist Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz.
 
Dr. Stefan Kordel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Schwerpunkten ländliche Räume und Geographische Migrationsforschung am Institut für Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
 

Dr. Hannes Schammann ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik an der Stiftung Universität Hildesheim.


Product details

Assisted by Johanna Fick (Editor), Birgit Glorius (Editor), Birgit Glorius u a (Editor), Stefan Kordel (Editor), Peter Mehl (Editor), Hannes Schammann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783658366889
ISBN 978-3-658-36688-9
No. of pages 265
Dimensions 149 mm x 16 mm x 213 mm
Weight 374 g
Illustrations XVIII, 265 S. 35 Abb., 26 Abb. in Farbe.
Series Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.